Automatisierung Fagron setzt auf Ylog-Shuttles
Fagron, ein pharmazeutisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen, will seine Intralogistik weiter automatisieren. Dafür kommt im Lager in Belgien ab 2016 ein Mix aus Fördertechnik und Arbeitsplätzen von Knapp und Ylog-Shuttles zum Einsatz.
Anbieter zum Thema

Die Lösung erfüllt nach Unternehmensangaben die Anforderungen von Fagron in Bezug auf Lagerdichte, Durchsatz und Geschwindigkeit optimal – die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2016 geplant. Sie besteht aus einem automatisierten Ylog-Shuttlesystem und einem Person-zur-Ware-Bereich. Das Ylog-Shuttlessystem ist beliebig skalierbar, soll mit Fagron mitwachsen und eine 100-prozentige Verfügbarkeit garantieren. Für Fagron wurde die Shuttlelösung mit insgesamt 10 Ylog-Shuttles individuell an die Räumlichkeiten des neuen Lagers angepasst.
Durch die Kombination mit Knapp-Technologie, wie der Streamline Fördertechnik und den ergonomischen Pick-it-Easy-Health-Arbeitsplätzen soll ein reibungsloser Ablauf bis hin zum Warenversand sichergestellt werden. „Ylog Industry Solutions ist ein junges, dynamisches und flexibles Unternehmen – unsere Mitarbeiter verfügen über große Erfahrung und Expertenwissen in der Intralogistik. Als Mitglied der Knapp-Gruppe können wir auf Spitzentechnologien der gesamten Gruppe zurückgreifen, um unseren Kunden eine maßgeschneiderte Lösung anzubieten – gleichzeitig sind wir durch die Knapp-Gruppe ein stabiler und finanzstarker Partner.“, erklärt Wolfgang Skrabitz, Geschäftsführer der Ylog Industry Solutions das Erfolgsrezept des Unternehmens.
Fagron wurde 1990 von Ger van Jeveren, dem aktuellen CEO, in Rotterdam gegründet. Das Unternehmen will die pharmazeutische Rezepturherstellung optimieren. Als ein wissenschaftlich-pharmazeutisches Forschungs- und Entwicklungsunternehmen möchte Fagron das therapeutische Spektrum der verschreibenden Ärzte erweitern und eine maßgeschneiderte, pharmazeutische Pflege ermöglichen.
(ID:43717895)