Der neue RGB-Farbsensor FT 25-C von Sensopart ist nach Herstellerangaben gegenwärtig der kleinste und schnellste kubische Farbsensor auf dem Markt. Die Auto-ID-Komponente zielt hauptsächlich auf den Einsatz in der Verpackungsindustrie ab.
Der RGB-Farbsensor FT 25-C verfügt über ein hochdichtes, glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse, einen robusten M8-Metallsteckeranschluss sowie metallverstärkte Befestigungsbohrungen.
(Bild: Sensopart)
Typische Anwendungen des Miniatur-Farbsensors sind neben der Druckmarkenerkennung von Verpackungsmaterialien die Detektion von Etiketten oder Klebestellen in Verpackungs- und Etikettiermaschinen sowie die Deckelkontrolle in Abfüllanlagen. Bei geringen Kontrastunterschieden zwischen Marke und Hintergrund sowie Materialien mit glänzenden oder spiegelnden Oberflächen bietet der FT 25-C laut Hersteller eine höhere Prozessstabilität als Kontrastsensoren, stehe diesen aber hinsichtlich der Schaltgeschwindigkeit in nichts nach. Die Sensorabmessungen betragen 34 mm × 20 mm × 12 mm, bei einer Schaltfrequenz von bis zu 10 kHz.
Selbst schmale Druckmarken werden präzise erkannt
Der schmale, scharf konturierte Lichtfleck (1 mm × 5 mm) ermöglicht eine präzise Vorderkantenerkennung auch von sehr schmalen Druckmarken und vereinfacht zudem die Ausrichtung des Sensors, wie es heißt. Die Stabilität der Farberkennung wird für den Anwender komfortabel über einen „sprechenden“ Lichtfleck kommuniziert, das heißt die Sende-LED blinkt je nach Qualität des eingelernten Farbwerts grün, blau oder rot. Die Einrichtung erfolgt wahlweise mittels Teach-in über Taste oder extern über Steuerleitung.
Der FT 25-C verfügt über ein hochdichtes (IP 69K & IP 67), glasfaserverstärktes Kunststoffgehäuse, einen sehr robusten M8-Metallsteckeranschluss sowie metallverstärkte Befestigungsbohrungen. Mit Hilfe der patentierten Schwalbenschwanzbefestigung lässt sich der Sensor nach Herstellerangaben auch bei beengten Einbauverhältnissen sehr einfach montieren und justieren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.