Außenhandel Fedex-Report: Optimistische Exportwirtschaft
Der zweite Fedex-Report zum Export bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) legt dar, dass sich KMU weltweit und in Deutschland dank ihres Umsatzwachstums und des E-Commerce-Potenzials optimistisch zeigen. Derzeit würden bereits 76 % der kleinen Unternehmen in Deutschland den elektronischen Handel nutzen und der Absatz mache durchschnittlich über ein Viertel (28 %) ihres Umsatzes aus.
Anbieter zum Thema

Um das komplette Potenzial zu erschließen, das die digitale Wirtschaft verspricht, setzten KMU verstärkt auf Logistikanbieter, heißt es. Dies gelte umso mehr, wenn es um die Bewältigung des Volumenwachstums und die Aussicht auf beschleunigte Lieferzeiten gehe.
„Kleine Unternehmen sind das Rückgrat der heutigen globalen Wirtschaft, insbesondere in Deutschland“, sagt David Binks, President Fedex Express Europa und CEO von TNT. „Die Ergebnisse des Reports verdeutlichen, was wir jeden Tag bei Fedex sehen – kleine Unternehmen florieren, wenn sie die Möglichkeiten der digitalen Wirtschaft und den Zugang zum globalen Marktplatz nutzen.“
Interkontinentaler Export wächst
Die Ergebnisse des Fedex-Reports zum Export bei KMU für Deutschland decken sich mit denen für Europa. In Europa waren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den letzten zwölf Monaten schwer vorhersehbar. Der Report hat ergeben, dass exportierende KMU in Europa florieren und nach Chancen im Ausland suchen. 53 % exportieren interkontinental, während 2015 lediglich ein Drittel (29 %) der KMU interkontinental exportierten. Außerdem generieren Exporte 65 % des Gesamtumsatzes dieser europäischer KMU. Dies unterstreiche, wie wichtig die Erschließung internationaler Märkte ist, um zu wachsen und erfolgreich zu sein.
„Es ist erfreulich, dass die europäischen KMU ihre Exporterwartungen und das Wachstum optimistisch sehen“, erläutert David Binks. „Der Report verdeutlicht, dass KMU wissen, wie wichtig der Export für wachsende Umsätze ist. E-Commerce spielt hier eine wesentliche Rolle. Die Verschmelzung digitaler mit physischen Netzwerken bedeutet, dass die Welt noch stärker verbunden ist und noch mehr Exportmöglichkeiten bietet – und damit zum Wachstum von KMUs beiträgt und die globale Wettbewerbsfähigkeit fördert.“
(ID:44524493)