Hallenkrane Feinfühlige Kraftpakete

Redakteur: M. A. Benedikt Hofmann

Konecranes hat vier CXT Neo-Krane und zwei Wandschwenkkrane für den neuen Standort Tornesch der Witte Pumps & Technology GmbH konzipiert. Die Krane werden bei der Produktion von Zahnradpumpen eingesetzt.

Anbieter zum Thema

Einer der CXT Neo Zweiträgerbrückenkrane mit 20 t Tragkraft transportiert im neuen Werk von Witte Pumps & Technology die Zahnradpumpen.
Einer der CXT Neo Zweiträgerbrückenkrane mit 20 t Tragkraft transportiert im neuen Werk von Witte Pumps & Technology die Zahnradpumpen.
(Bild: Konecranes)

Um dem Wachstum des Unternehmens gerecht zu werden, hat Witte in Tornesch einen komplett neuen Hauptsitz errichtet. Dort arbeiten 50 Mitarbeiter auf rund 3000 m2 Produktionsfläche und 1500 m2 Bürofläche. Für die Ausrüstung der Produktionsstätte mit modernen Krananlagen war das Unternehmen auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Lösung, die ein effizientes, zuverlässiges und genaues Arbeiten ermöglicht. „Die Arbeitsprozesse in unserem neuen Werk sind jetzt auch dank der neuen verschleißarmen Krane effizienter und produktiver. Mit der Lastpendeldämpfung etwa können wir unsere hochwertigen Pumpen sicher transportieren und feinfühlig positionieren“, sagt Dr. Sven Wieczorek, Geschäftsführer von Witte Pumps & Technology.

Bildergalerie

Klar definiertes Anforderungsprofil

Konecranes zufolge gehörte zu den besonderen Herausforderungen dieses Projekts, dass verschiedenste Materialien, Elemente und Pumpen bei den unterschiedlichen Montage- und Fertigungsprozessen oder im Lager sicher und äußerst feinfühlig gehoben und bewegt werden müssen. Außerdem sollten die Anlagen eine einfache Bedienung bieten. „Das sind sehr hohe Anforderungen an die Transportprozesse, weshalb wir für das neue Werk von Witte ein Gesamtpaket mit sieben CXT Neo-Kranen und zwei Wandschwenkkranen konzipiert haben“, erklärt Niclas Maassen von Konecranes in Hamburg. Alle sieben CXT Neo verfügen über Mini-Joystick Funksteuerung, ASR Hubumrichter, Energiekette und Truconnect Remote Services.

Hohe Tragfähigkeit für zukünftige Anforderungen

Bei der Tragfähigkeit der Krane hatte Witte konkrete Anforderungen, die auch künftiges Wachstum und entsprechende Prozesse und Auslastungen berücksichtigen. Um dem gerecht zu werden, hat Konecranes zwei CXT Neo-Zweiträgerbrückenkrane zum Heben schwerer Teile und Pumpen mit je 20 t Tragkraft entwickelt. Dazu kommt ein CXT Neo-Zweiträgerbrückenkran mit einer Tragkraft von 12,5 t für Arbeiten im Lager sowie vier CXT Neo-Einträgerbrückenkrane, die jeweils 2 t heben und bei Montage- und Arbeitsprozessen in der Fertigung eingesetzt werden. Die beiden Wandschwenkkrane verfügen Konecranes zufolge über leistungsstarke CLX-Kettenzüge sowie Frequenzumrichter zum sanften Heben und Positionieren der Lasten. Als Arbeitsplatzkrane werden sie in der gleichen Halle wie die beiden CXT Neo Zweiträgerbrückenkrane eingesetzt.

(ID:42973502)