Ein neues Hochsicherheitssiegel mit innovativen QR-Codes garantiert jedem Akteur der Lieferkette jederzeit überprüfbare Sicherheit. Das Ferrotec-Ausstattungs-Feature stärkt die Sicherheitskette und beugt zusätzlich Fehlern beim Versiegeln vor.
Im Überseecontainerverkehr sollte ab dem 1. März eigentlich alles noch sicherer werden. Ein vergrößerter Stahlkerndurchmesser bei Bolzenplomben von minimal 18 mm soll noch wirkungsvoller vor Manipulationen schützen. Die United States Customs and Border Protection (CBP) sorgt jetzt für Verwirrung.
Mit dem Inkrafttreten der 1. Edition der ISO 17712:2010 am 1. September 2010 wurden weltweit höhere Standards eingeführt, um Überseecontainer noch wirkungsvoller vor Manipulation zu schützen. Ab dem 1. März 2012 greift die Vorschrift
Die internationale, gesetzlich vorgeschriebene Dokumentationspflicht für alle zur Sicherung von Überseecontainern verwendeten Hochsicherheitssiegel ist hinsichtlich der Übertragung von Siegelnummern nicht nur mit einem hohen Zeitaufwand und großer Sorgfaltspflicht verbunden, sondern auch fehlerbehaftet. Ein neues Sticker-System sorgt für die schnelle, fehlerfreie Dokumentation.
Seit dem 1. September 2010 gilt die ISO/PAS 17712:2010, eine neue Auflage für High Security Seals, die Überseecontainer wirkungsvoller vor Manipulation schützen sollen. Unter anderem schreibt die Norm einen noch stärkeren Stahlkerndurchmesser des Siegels von 18 mm für den Körper und den Kopf des Pins vor.