Wagner hat mit dem TITANUS FUSION ein Alles-in-einem-System zur fehlalarmsicheren Brandfrüherkennung entwickelt. Der neuartige Ansaugrauchmelder kann verschiedenste Anwendungsbereiche bis 4000 m² überwachen und geringste Mengen von Rauchpartikeln frühestmöglich detektieren.
Der TITANUS FUSION ist auch als FUSION TWO erhältlich. Über zwei Ansaugrohrleitungen können zwei Bereiche gleichzeitig überwacht werden.
(Bild: Wagner)
Mit dem hochsensiblen Ansaugrauchmelder TITANUS FUSION, zugelassen nach EN 54-20 und VdS, erweitert Wagner sein Portfolio der TITANUS-Famile um einen kompakten Allround-Melder. Kostenattraktiv wird das Gerät auf die Anforderungen vor Ort ausgelegt und kann flexibel auf Basis einer zertifizierten Zubehörpalette erweitert werden. Wählbare Sensibilität zwischen 0,015, 0,1 und 0,5 LT/m, Temperaturverträglichkeiten von -30 bis 60 °C, einsetzbar in staubigen Umgebungen oder eine Silent-Version mit einem niedrigen Geräuschpegel von nur 23 dB(A) sind möglich, so der Hersteller. Zusätzlich gewährleiste das Plug-and-Play-System eine einfache Planung und zeitsparende Inbetriebnahme.
Es kommt auf jede Sekunde an
TITANUS FUSION will mit Rohrlängen von 2 × 160 m überzeugen, die je mit 2 × 20 Ansaugöffnungen ausgestattet sind. Dank der integrierten, patentierten LOGIC-SENS-Technologie werden Brandgrößen zuverlässig detektiert und Täuschungsalarme ausgeschlossen. Das optische Detektionsverfahren mit High-Power-Light-Source-(HPLS-)Lichtquellentechnologie analysiert die zugeführten Luftproben auf Pyrolysepartikel bis zu 2000 Mal sensibler als herkömmliche Rauchmelder, so der Anbieter.
Selbst unentdeckte Schwelbrände und Entstehungsbrände können mit dieser Technologie fehlalarmsicher erkannt werden, wie es weiter heißt. Dies stelle einen großen Vorteil dar, denn bei einer Brandentstehung komme es auf jede Sekunde an, um rechtzeitig eine maximale Brand- und Schadensbegrenzung zu ermöglichen.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.