Personalie FIR stellt Geschäftsführer Boos vor

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Professor Dr. Wolfgang Boos heißt der neue Geschäftsführer des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) e. V. an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen. Boos übernimmt gleichzeitig die Leitung des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus.

Professor Dr. Wolfgang Boos ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Leiter des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen.
Professor Dr. Wolfgang Boos ist seit dem 1. Januar 2023 neuer Leiter des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen.
(Bild: FIR)

Das Präsidium des FIR hatte in seiner Sitzung am 15. November Professor Dr. Wolfgang Boos zum neuen Geschäftsführer berufen. Er tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Volker Stich an, der das Institut 26 Jahre lang geführt hat. Boos leitete vor seiner Berufung zum FIR zehn Jahre lang die Geschicke des Werkzeugmaschinenlabors WZL der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule und ist aktuell CEO weiterer Einheiten auf dem RWTH Aachen Campus – darunter sind die WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH und die am FIR angesiedelte DFA Demonstrationsfabrik Aachen GmbH. Boos hält auch eine außerplanmäßige Professur am Lehrstuhl für Produktionssystematik der Hochschule, und zwar mit einem Lehrauftrag für die Fächer „Unternehmensführung & Wandel“ sowie „Business Engineering“.

Professor Dr. Wolfgang Boos kennt sowohl die Hochschullandschaft als auch die Anforderungen der Industrie und damit die entscheidenden Stellhebel in der anwendungsorientierten Forschung, der Weiterbildung und der Industrieberatung.

Professor Dr. Günther Schuh, Direktor am FIR

Wie der FIR-Direktor Schuh weiter ausführt, ist Boos vertraut mit den relevanten Themen im Kontext der Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft und könne zudem seine Erfahrung, Center und Cluster erfolgreich aufzubauen und weiterzuentwickeln, auch am FIR als leitendes Institut des Clusters Smart Logistik einbringen.

Schlüssel Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft

Nach den Worten des neuen FIR-Geschäftsführers sind Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft „die Schlüssel für die drängenden Herausforderungen unserer Zeit“. Allen voran seien das Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Purpose. Das FIR sei in diesen Themenfeldern sehr gut aufgestellt. „Ich freue mich darauf, gemeinsam mit dem Team innovative Lösungen für das datengetriebene Unternehmen der Zukunft zu forcieren. Ich bin überzeugt, dass die Forschung die Praxis braucht und umgekehrt. Denn ohne die Herausforderungen der Industrie zu kennen, sind Innovationen unmöglich“, so Boos. Wie man die Lücke zwischen Wissenschaft und Praxis schließe und den Spagat zwischen Hochschule und Unternehmertum schaffe, habe ihn von jeher interessiert und beschäftigt. Als Geschäftsführer des FIR könne Boos eigenen Worten zufolge „genau an dieser Stelle ansetzen und seine bisherigen Erfahrungen einbringen“. (bm)

(ID:49034668)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung