AKL Fischer stärkt Logistik und Ergonomie

Unter dem Motto „fit for future“ hat die Unternehmensgruppe Fischer das Logistikzentrum für ihre Befestigungssysteme am Hauptsitz in Waldachtal auf künftige Herausforderungen ausgerichtet.

Anbieter zum Thema

(Bild: Fischer)

Ein neues automatisches Kleinteilelager (AKL) sorgt dafür, dass die Kommissioniervorgänge jetzt noch effizienter ablaufen. Realisiert wurde das AKL als Shuttle-Lager. Rund 75 % aller Lieferscheinpositionen werden künftig über das neue Lager kommissioniert. Das AKL ist 7 m hoch, 70 m lang und verfügt über 21.500 Stellplätze. Das Global Distribution Center (GDC) des Unternehmens hat zwei Funktionen: Es dient als Nachschublager für die Landesgesellschaften von Fischer sowie als Auslieferungslager für Kunden in Deutschland und ist deshalb besonders wichtig für die zeitnahe Belieferung von Fachhandel und Baumärkten, wie es heißt. Die Idee der Nutzung eines auf Fischer angepassten Shuttle-Systems wurde mit dem Generalunternehmer Knapp entwickelt. Das neue System garantiere eine deutliche Produktivitätssteigerung im Prozess, wie es weiter heißt. Die Vorteile lägen in der Minimierung der Grundfläche, einer maximalen Volumennutzung und einer hohen Durchsatzleistung. Das Shuttle-Lager wird bei der Kommissionierung von etwa 6000 Artikeln eingesetzt.

(ID:43769312)