Green Packaging Flexibel etikettieren mit „grünem“ Gewissen
Ob Paletten-, Karton- oder Kleinsendungs-Kennzeichnung – das Etikettiersystem Logomatic 900 QTB bietet Flexibilität, Effizienz und Nachhaltigkeit. Teil dieser Etikettierlösung sind neu entwickelte, trägerlose Endlosetiketten mit einem thermoaktiven Haftkleber. Anwender profitieren von 50 % mehr Etikettenlauflänge pro Rolle.
Anbieter zum Thema

Kein Trägermaterial – kein Abfall; lückenlose Endlosetikettenbahnen statt vorgegebener Etikettenformate – das System Logomatic 900 QTB ermöglicht zugleich umweltfreundliche und flexible Etikettierlösungen. Das Endlos-Etikettenmaterial auf der Rolle wird im Etikettierer mit individuellen Inhalten bedruckt und in frei einstellbaren Längen geschnitten und appliziert. Viele Anwender können dadurch die vorzuhaltende Etikettenvielfalt deutlich reduzieren und so die Beschaffungs- wie auch die Nachschublogistik wirtschaftlicher und sicherer gestalten. Der Verzicht auf das Trägermaterial vermeidet nicht nur die sonst erforderliche Abfallentsorgung, sondern ermöglicht es auch, die Etikettenbahn pro Rolle deutlich zu verlängern. Die Logomatic 900 QTB erreicht dadurch „Marathon-verdächtige“ Materiallauflängen von 1200 m – die Intervalle für den Rollenwechsel werden erheblich größer. Auf „Sprinter-Qualitäten“ braucht der Anwender dennoch nicht zu verzichten: Das Drucken und Verarbeiten der Labels ist bis zu einer Geschwindigkeit von 300 mm/s möglich.
Erstmals realisiert: Etiketten mit thermoaktivem Haftkleber
Ermöglicht wird die neue Leistungsdimension beim High-Speed-Etikettieren mit dem Logomatic 900 QTB durch trägerloses Endlosetikettenmaterial mit einem silikon- und lösemittelfreien, thermoaktivierbaren Haftkleber. Diese Innovation beruht auf der Nutzung bestehender Patente und wurde in diesem Etikettiersystem erstmals technisch umgesetzt. Bei normaler Temperatur im Lager und im Umfeld des Etikettierers ist der Kleber deaktiviert. Unmittelbar vor der Kennzeichnung einer Palette, eines Kartons oder einer Kleinsendung wird das gedruckte Etikett so erwärmt, dass es den Thermokleber aktiviert. Beim Applizieren des Etikettes geht der Kleber eine feste Verbindung mit dem Produkt ein. Er haftet schnell und sicher auf unterschiedlichsten Oberflächen – auch wenn diese staubig oder von schlechter Oberflächenqualität sind. Beim Schneiden der Etikettenbahn im integrierten Cutter des Logomatic 900 QTB ist der Thermokleber noch nicht aktiviert, sodass die Produktion der Einzeletiketten ein Höchstmaß an Verarbeitungssicherheit erreicht.
Drucktechnisch überzeugt das neue Etikettenmaterial durch eine hochwertige Oberflächenqualität, die im Thermotransferdruck mit bis zu 300 dpi Auflösung konturenscharfe Barcodes, 2D-Codes, Zeichen, Logos und Grafiken gewährleistet. Nachdem das Etikett gedruckt und geschnitten wurde, wird es auf der überwachten Vakuumplatte der Spendemechanik festgehalten. Erreicht das zu kennzeichnende Objekt die Etikettierposition, fährt der Applikator aus. Ein Sensor meldet das Erreichen der Objektoberfläche – das Etikett mit dem aktivierten Haftkleber wird zugleich angedrückt und angeblasen, um so mögliche Unebenheiten des Objektes auszugleichen. An den Stellen, an denen das Etikett nicht auf der Oberfläche aufliegt, deaktiviert sich der Kleber mit dem Abkühlen wieder, sodass das Etikett zum Beispiel beim manuellen Handling eines Kartons nicht am Arbeitshandschuh des Kommissionierers oder Versandmitarbeiters anhaftet.
Mit der Serie Logomatic 900 QTB können Etiketten bis zum Format DIN A4 erzeugt und appliziert werden. Möglich ist dies mit dem 920er-Modell des Etikettiersystems, das für Etikettenbreiten bis 30 cm konzipiert sind. Auch darüber hinaus ist die Gerätetechnik sehr vielseitig. Das Etikettiersystem wird im Standard auf einem H-Aufnahmegestell umgesetzt. Optional kann es in ein Stahlblech-Maschinengehäuse mit Sichtfenstern, Servicetüren und automatischer Klappenverschlusssteuerung integriert werden. Als Schnittstellen stehen standardmäßig sowohl ein integrierter Ethernet-Anschluss, serielle Schnittstellen sowie potenzialfreie I/Os zur Verfügung. Eine Vielzahl von Standardfunktionen – unter anderem eine interne Artikeldatenbank, die Fehlerdiagnose oder die Wartungsintervallanzeige – gewährleisten eine hohe Vielseitigkeit und Verfügbarkeit der Serie Logomatic 900 QTB. LogoSoft-Softwareprogramme ermöglichen das flexible Layouten von Etikettendesigns und Managen des Systembetriebs vom Etikettierautomaten. Ergänzende Optionen, unter anderem die RFID-Technologie, die Verifikation und Validierung von Strichcodes, verschiedene Warnfunktionen und Feldbusanbindungen sowie mechanische Verstellfunktionen, werten die Funktionalität des Etikettiersystems weiter auf. Höchste Verfügbarkeit ist in jeder Systemkonfiguration gewährleistet, denn alle Verschleiß- und Ersatzteile sind weltweit und für mindestens zehn Jahre nach der Erstinbetriebnahme von Logopak-Maschinen lieferbar.
Nachhaltige Etikettierlösung für breite Einsatzbereiche
Die Systemlösung – bestehend aus dem Etikettierer Logomatic 900 QTB und dem trägerlosen Endlosetikettiermaterial mit dem gefahrstofffreien Thermohaftkleber – ermöglicht die Umsetzung umweltfreundlicher und nachhaltiger Kennzeichnungslösungen. Abfall in Form von Trägermaterial oder Restetikettenmaterial beim Rollenwechsel wird vermieden. Der Thermohaftkleber kommt ohne kritische Substanzen aus – das Erzeugen und Applizieren der Etiketten verläuft prozesssicher und minimiert einen möglichen Etikettenausschuss. Eine saubere Lösung also – unter anderem für die Kennzeichnung von beladenen und folienumwickelten Paletten, von umreiften Großgebinden mit Flaschen, Dosen, Kanistern und anderen Einwegprodukten, von Kartons und Behältern sowie für die Versandadressen-Etikettierung von Mail-Order-Kleinsendungen. Die Möglichkeit, das Format flexibel zu gestalten, ermöglicht produkt- und chargenindividuelle Lösungen – je nachdem, wie viel Text auf dem Etikett benötigt wird oder wie groß Kennzeichnungen oder Logos gedruckt werden sollen.
Im September 2016 wurde die neue Etikettierlösung zeitgleich auf der FachPack in Nürnberg und der PPMA in Großbritannien der Öffentlichkeit vorgestellt. Das erwartete Besucherinteresse ließ nichts zu wünschen übrig. ■
* Alexander Hamer ist Product Manager Industrial Print and Apply Labelling bei der Logopak Systeme GmbH & Co. KG in 24628 Hartenholm, Tel. (0 41 95) 99-7 50, info@logopak.de
(ID:44116672)