Logistikkonzept Flexibel und effizient in die Logistik-Zukunft
Die Dortmunder Unternehmensberater von Integral Logistics stellen auf dem 28. Deutschen Logistik-Kongress (19. bis 21. Oktober 2011, Berlin) ein neues Logistikkonzept vor: „2way flexibility“ heißt der innovative Lösungsansatz. Eine ausgewogene, wirtschaftlich sinnvolle Kombination von Flexibilität und Effizienz, wie das Unternehmen betont.
Anbieter zum Thema
Die Welt der Logistik ist äußerst komplex und unterliegt einem ständigen Wandel. Unvorhersehbare Ereignisse wie Naturkatastrophen oder konjunkturelle Schwankungen seien dabei zunehmend an der Tagesordnung. Wenn die Wirtschaftskrise eines gelehrt hätte, dann, dass die Firmen spätestens jetzt ihre Geschäftsmodelle überdenken und gegebenenfalls neu ausrichten müssten.
Denn optimale innerbetriebliche Abläufe seien auch in Zukunft entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Dabei sollte das ideale Logistikkonzept nach Ansicht der Berater von Integral Logistics so gestaltet sein, dass der Kunde jederzeit in effizienter Weise auf die sich neu ergebenden Situationen flexibel reagieren kann. Doch wie genau lässt sich das erreichen?
Flexibilitätsfaktor wird ganzheitlich ermittelt
Integral Logistics hat sich intensiv mit diesem Thema auseinander gesetzt und jetzt einen neuen, innovativen Lösungsweg definiert: „2way flexibility“. Das Konzept steht für eine ausgewogene und wirtschaftlich sinnvolle Kombination von Flexibilität und Effizienz in der Logistik. Dazu ermittelt das Beratungs- und Planungsunternehmen in einer ganzheitlichen Betrachtung der Anforderungen den erforderlichen Flexibilitätsfaktor für den Kunden.
Auf Basis der dabei erstellten Analyse wird ein durchgängiges, individuelles Logistikkonzept entwickelt, in dem sich die Prozessfaktoren Mensch, IT und Technik nach Bedarf flexibel kombinierbar an die gegebene Marktveränderung anpassen lassen.
(ID:384391)