Durch die Entscheidung, ihr Stopa-Universal-Automatiklager verlängern zu lassen, hat die Seeger Lasertechnik GmbH ihre Kapazität ausgebaut und die Effizienz erhöht. Im Rahmen dieser Erweiterung hat Seeger die Möglichkeit genutzt, eine Laserschneidanlage automatisch an das Blechlager anzubinden und so die Produktivität erhöht.
Das Stopa-Universal-Automatiklager bietet Seeger einen Wettbewerbsvorteil, denn große Blechformate können darin verarbeitungsbereit gelagert werden – gut für die Lieferperformance.
(Bild: Stopa)
Außerdem hat sich im Zuge der Lagerverlängerung die Option ergeben, mehr Maschinen an das Lagersystem angliedern zu können. Das ursprünglich 7,5 m hohe, 7,0 m breite und etwa 31,0 m lange Lager erstreckt sich heute über eine Länge von rund 55,0 m.
Schnellzugriff auf die Blechtafeln
Zur effizienten Bearbeitung bei Seeger trägt die Flexibilität des Lagers bei, in dem Rohmaterialien bis hin zum 2000 mm × 4000 mm großen Maxiformat XF sowie Halbfertigteile, zum Beispiel Platinen, lagern. Außerdem lässt sich das „Stopa Universal“, das für schnelle Zugriffe auf die Blechtafeln und für einen hohen Raumnutzungsgrad steht, ohne Schnittstellenprobleme mit Trumpf-Anlagen vernetzen – ein Punkt, der nach der Erfahrung von Seeger mit Lagersystemen anderer Anbieter nicht funktioniert.
Der Betreiber profitiert auch von einem Flächengewinn, weil er seine Bearbeitungsmaschinen entgegen der üblichen Positionierung um 90° gedreht zum Lager hat ausrichten lassen. Überdies kann er die doppelte Zahl an Anlagen anbinden. Und um Fläche in der Tiefe zu sparen, hat sich Seeger für Maschinen in Podestausführung entschieden und darauf die Schaltschränke montiert.
Ausrichtung auf Industrie 4.0
Neben der Erweiterung des Blechlagers hat Stopa drei zusätzliche Stationen integriert. Hervorzuheben ist die mit einem Doppelwagen ausgestattete Station, an die eine Trumpf-Laserflachbettmaschine mithilfe einer automatischen Handling-Einrichtung angebunden ist. Über einen Unterwagen, ausgerüstet mit einer Erkennung des letzten Blechs, belädt das System die Anlage. Ein in Portalbauweise ausgelegter Oberwagen transportiert Halbfertigteile und Restbleche ins Lager zurück.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.