Logimat 2022 Flexible AMR treten in Symbiose mit Schubmast- und Schmalgangstaplern
Anhand eines realitätsnahen Einsatzszenarios zeigt der Hamburger Intralogistikspezialist Still in Stuttgart, wie ebenso wendige wie flexible automatisierte mobile Roboter (AMR) mit automatisierten Vertikalförderern zusammenarbeiten können.
Anbieter zum Thema

Am Messestand von Still werden Abläufe nachgestellt, die so oder sehr ähnlich tagtäglich in nahezu jeder Lager- und Produktionshalle stattfinden. Demonstriert wird beispielsweise das Auslagern von Halbfertigprodukten aus dem Hochregallager (HRL), der Transport zur Weiterverarbeitung, der anschließende Rücktransport zum HRL und die abschließende Einlagerung der veredelten Produkte. Prozesse also, die in der Vergangenheit meist sehr zeitaufwendig und/oder personalintensiv abliefen – und die sich künftig durch die optimierten Arbeitsabläufe deutlich kostengünstiger und effizienter gestalten lassen. Diese Prozessoptimierung erreicht Still durch eine neue Form der Arbeitsteilung: Jede Maschine übernimmt genau die Aufgabe, für die sie optimiert wurde.
Neu am Markt eingeführt hat Still seine autonomen mobilen Roboter in drei Ausführungen. Modell ACH 06 mit einer Tragfähigkeit von 600 Kilogramm und Abmessungen von 956 Millimetern × 730 Millimeter × 240 Millimeter eignet sich vor allem für den automatisierten Transport von leichten Waren. Es kann Güter bis zu einer Unterfahrhöhe von 270 Millimetern aufnehmen. Das leistungsfähigste der drei Modelle misst 1.182 Millimeter × 832 Millimeter × 260 Millimeter und ist für Lasten bis 1.500 Kilogramm ausgelegt. Die Energie kommt von einer Li-Ion-Batterie.
Auf der Messe: Still GmbH, Halle 10, Stand B41/B51.
(ID:48158449)