Mobile Datenerfassung Flexible IT-Lösung für die Logistik in Produktion, Lager und Versand
IT-Lösungen zur Unterstützung einer effizienten Verarbeitung von Geschäftsprozessen entlang der logistischen Wertschöpfungskette haben entscheidenden Einfluss auf den Unternehmenserfolg und gewinnen daher zunehmend an Bedeutung.
Anbieter zum Thema
Im logistischen Umfeld, ob Lager, Produktion oder Versand, werden die Vorteile einzelner, optimierter Systemkomponenten nicht selten durch komplexe, unsichere oder nicht vorhandene Integrationsszenarien zunichte gemacht, konstatiert die Membrain GmbH aus Martinsried, Hersteller von Shop-Floor-Lösungen und Lösungen für mobile datenerfassung für Industrie und Logistik.
Die strikte Orientierung an optimierten Geschäftsprozessen unter Ausnutzung der Potenziale der eingesetzten Komponenten bliebe dabei häufig auf der Strecke. Mit dem Real Time Communicator (RTC) bietet Membrain eine flexible Lösung zur Integration unterschiedlicher Systeme und Anwendungen in der Produktions-, Lager- und Versandlogistik an.
Mobile Datenerfassung leicht gemacht
Durch die unmittelbare Verarbeitung logistischer Informationen am Ort und zum Zeitpunkt ihrer Entstehung lassen sich in vielen Bereichen der Produktions- Lager- und Versand-Logistik hohe Optimierungspotentiale erschließen, heißt es weiter. So führe beispielsweise der Einsatz mobiler Datenerfassungssysteme in Verbindung mit der Nutzung automatischer Identifikationsverfahren wie Barcode oder RFID zur Minimierung manueller Benutzereingaben. Damit könnten alle relevanten Vorgänge sicher und zeitnah verbucht werden.
Das wiederum führe zur Minimierung von Bestandsunsicherheiten und Inventurdifferenzen. In der Folge könnten Bestände reduziert und gleichzeitig die Dispositionssicherheit erhöht werden. Darüber hinaus werde über den gesamten Materialfluss hinweg eine größtmögliche Transparenz erzielt und durchgängige Rückverfolgbarkeit gewährleistet.
Transparenz über den gesamten Materialfluss
Das Membrain RTC ermöglicht die Buchung von Wareneingängen, Sperrungen und Freigaben, interne Lagerbewegungen, Produktionsversorgung und -entsorgung auch nach Kanban-Methoden, Kommissioniervorgängen, Verpackungsfunktionen, Versandabwicklung sowie Bestandskorrekturen und Inventuren. Alle Tätigkeiten, so der Anbieter, sind jederzeit durch den Mitarbeiter vor Ort im bestandsführenden oder lagerverwaltenden ERP-System, zum Beispiel SAP R/3 oder Navision, hinterlegt.
(ID:311627)