Containerkrane Flexibler ARTG-Kran fährt auf verschiedensten Untergründen
Der neue automatisierte RTG-Kran (ARTG) von Konecranes basiert auf dem marktführenden 16-Wheeler-RTG, der über einzigartige Ausstattungsmerkmale verfügt wie zum Beispiel Active Load Control.
Anbieter zum Thema

Automatisierungen sorgen bei Industrieprozessen für höhere Produktivität, Planbarkeit und Sicherheit sowie gleichzeitig für weniger Verschleiß und niedrigere Betriebskosten. Das sind wesentliche Gründe für die Entwicklung des ersten automatisierten RTG-Krans (ARTG) für Containerhandling, den Konecranes jetzt in Rotterdam auf der internationalen Messe TOC Europe Container Supply Chain vorgestellt hat. Der ARTG-Kran kann auf unebenen und rauen Untergründen effizient und exakt fahren und arbeiten. Damit können Betreiber von Containerterminals das neue ARTG-System flexibel einsetzen und Prozesse automatisieren. Der ARTG-Kran ist auf der Basis des marktführenden 16-Wheeler-RTG von Konecranes konzipiert, dem weltweiten Spezialisten für Kran- und Hebetechnik und den dazugehörigen umfänglichen Service.
Fahren und Arbeiten trotz Lkw-Frachtverkehr
Das neue ARTG-System erfüllt mit seinen Eigenschaften die Anforderungen, die die Einführung eines automatisierten RTG-Krans bislang verhindert haben, wie der Hersteller angibt: das einwandfreie Fahren und Arbeiten auf unebenen und rauen Untergründen mit Einbeziehung des komplexen Lkw-Frachtverkehrs. Denn das neue Modell bietet das komplette Paket aus automatisiertem RTG-Kran, Lkw-Leitsystem und Kranfernsteuerstand mit speziell entwickeltem grafischen Benutzerinterface – einem IT-Interface, das Kran, Kranfernsteuerstand und Terminal Operating System verbindet. Zudem ist der ARTG-Kran robust und unanfällig für Störungen – besonders im rauen Klima vieler Hafenanlagen.
Einfaches Steuern dank Active Load Control
Möglich macht dies vor allem der bewährte 16-Wheeler-RTG von Konecranes. Denn die Kombination von Stahlträgerkonstruktion und Active Load Control meistert die verschiedenen Straßenbeläge in RTG-Containerterminals exzellent für einen Kran dieser Größe, der frei auf Gummireifen fährt. Mit dem Active Load Control (ALC) verfügt der ARTG-Kran darüber hinaus über das Effizienz-Paket für Containerhandling, das einfaches Steuern und leichtes und genaues Arbeiten ermöglicht: wirkungsvolle Lastpendeldämpfung, schnelle Feinpositionierung und Drehung des Spreaders über Hilfshubwerke sowie Energieeinsparung mit Vermeidung unnötiger Kranbewegungen.
Fazit: Betreiber von Containerterminals können den automatisierten RTG-Kran einsetzen, ohne ihren Straßenbelag zu ändern. Zugleich ist der vorgestellte ARTG-Kran als Basismodell auf Kundenwunsch für spezifische Bedürfnisse erweiterbar.
(ID:42216979)