Flottenmanagement Flottenmanager-Azubis werden erstmals einheitlich geprüft

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Sie sind für viele unsichtbar, arbeiten diskret im Hintergrund: Dabei verwalten Deutschlands Fuhrparkmanager Milliardenbeträge. Bislang fehlten den Flottenverantwortlichen neben Qualitätsstandards oft auch transparente Ausbildungskriterien. Das soll sich mit der neuen einheitlichen Prüfungsverordnung nun ändern.

Anbieter zum Thema

Erstmals einheitliche Prüfungsordnung zur Ausbildung zertifizierter Fuhrparkmanager (Dekra) verabschiedet.
Erstmals einheitliche Prüfungsordnung zur Ausbildung zertifizierter Fuhrparkmanager (Dekra) verabschiedet.
(Bild: Dekra)

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. als bundesweit größter Interessenvertreter der Branche und Kooperationspartner der Dekra Akademie hat nun erstmals eine einheitliche Prüfungsordnung zur Ausbildung zertifizierter Fuhrparkmanager (Dekra) erarbeitet und verabschiedet. „Das ist ein neuer Meilenstein in der Ausbildung zum Fuhrparkmanager“, sagt Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbands Fuhrparkmanagement e.V. „Die qualifizierte Ausbildung und der Abschluss Dekra Akademie / Bundesverband Fuhrparkmanagement ist die derzeit bestmögliche, umfassendste und hochwertigste Ausbildung für Fuhrparkpraktiker.“

Prüfungsordnung soll Qualitätsniveau verbessern

Die Prüfungsordnung regelt präzise unter anderem die Zulassungsvoraussetzungen, die Gliederung und Durchführung der Prüfung, die Inhalte und die Bewertungskriterien. „Wir freuen uns, dass wir mit dieser neuen einheitlichen Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum zertifizierten Fuhrparkmanager das Qualitätsniveau weiter verbessern können“, sagt Jörg Mannsperger, Vorstandsmitglied Dekra SE und Leiter der Business Unit Dekra Personnel, zu der auch die Dekra Akademie gehört. „Fuhrparkmanager sind ein wichtiges Rückgrat der Branche – und wir vermitteln die nötige Kompetenz dafür.“

Als erfahrener Bildungsexperte setzt die Dekra Akademie die Prüfungsordnung im Rahmen der Ausbildung zum zertifizierten Fuhrparkmanager in die Praxis um und gewährleistet somit größtmögliche Aussagekraft und Qualität. Die Seminarreihe thematisiert in sieben Modulen strategische und operative Fragestellungen ebenso wie rechtliche, finanzielle und betriebswirtschaftliche Grundlagen des Fuhrparkmanagements sowie Ansätze zur optimalen Gestaltung des organisatorischen und kommunikativen Rahmens eines modernen Fuhrparks.

Nutzen der Ausbildungsinhalte:

  • Kostenersparnis durch Kenntnis vorteilhafter Finanzierungswege und Laufzeiten
  • Optimale, werterhaltende Lösungen bei Wartung, Pflege und Unterhalt des Fuhrparks
  • Schaffung größerer Mobilität bei optimierten Kosten
  • Klarheit über rechtliche Pflichten und Haftungsfragen aller Beteiligten
  • Optimaler Einsatz technischer Innovationen in den Fahrzeugen unter Kosten-Nutzen-Aspekten
  • Transparenz beim Outsourcing durch Kosten-Nutzen-Vergleich für die Auswahl geeigneter Outsourcing-Anbieter
  • Klare Regeln für die Nutzung von Firmenwagen
  • Kompetenz bei der Auswahl passender IT-Lösungen zur Optimierung der Abläufe
  • Fundierte Entscheidungsgrundlagen für die ideale Zusammenstellung und Größe des Fuhrparks

(ID:42718487)