Großtiere per Luftfracht an ihren Bestimmungsort zu bringen, ist eher selten. Jetzt traten 165 Rinder vom Leipzig/Halle Airport aus ihre Reise nach Kuwait an. Durchgeführt wurde der Flug mit eine Boeing 747-8F der Airbridgecargo Airlines (ABC).
Im Rahmen der Fachtagung „Payload Asia Conference“ in Singapur ist der Leipzig/Halle Airport zum „europäischen Frachtflughafen des Jahres“ gewählt worden.
Vom 16. bis 19. Juni 2014 präsentierte sich das Netzwerk Logistik Leipzig-Halle mit dem Flughafen Leipzig/Halle und der Wirtschaftsförderung Region Leipzig GmbH bei einem gemeinsamen Auftritt auf den Messen Transport Logistic China und der Air Cargo China in Schanghai einem internationalen Publikum.
Die Hermes Transport Logistics GmbH (HTL) hat den Großteil ihres Luftfrachtvolumens, das in Europa ankommt, auf den Flughafen Leipzig/Halle konzentriert. Die hier für Hermes landenden Flugzeuge transportieren vor allem Waren, die in Asien für den Otto-Katalog produzierte werden. Hermes ist eine hundertprozentige Tochter des Hamburger Otto-Konzerns.
Der Flughafen Leipzig/Halle ist vom 16. bis 18. Mai 2010 Gastgeber des Führungskräftegipfels, der jährlichen Hauptversammlung und der Jahreskonferenz des Internationalen Luftfrachtverbands Tiaca (The International Air Cargo Association), und beerbt damit als Austragungsort das kanadische Vancouver, wo der Führungskräftegipfel in diesem Jahr stattfand.
Die Portground, der Bodenabfertigungsdienst der Mitteldeutschen Airport Holding, verantwortete vergangenen Donnerstag am Flughafen Leipzig/Halle die Verladung eines wertvollen Dressurpferds nach Bahrain.
Die Schweizer DH Beteiligungen AG will rund 100 Mio. Euro in die Errichtung eines Logistiksicherheitszentrums im Frachtbereich Süd des Flughafens Halle/Leipzig investieren, in dem Wertgegenstände und wertvolle Industriegüter transport, gelagert und umgeschlagen werden sollen. Ein entsprechender Erbbaurechtsvertrag zwischen dem Flughafen Leipzig/Halle und der DH Beteiligungen AG wurde unterzeichnet.
An beiden Standorten der Mitteldeutschen Flughafen AG konnte 2008 ein Beschäftigungsrekord erreicht werden: An den Flughäfen Leipzig/Halle und Dresden arbeiten einer Mitteilung des Unternehmens zufolge zusammen insgesamt 7026 Mitarbeiter – dies umfasst außer den Angestellten der Flughäfen auch die Beschäftigten der dort ansässigen Firmen, Gewerbe, Dienststellen und Behörden.
Mit der Übergabe des Luftfrachtdrehkreuzes Leipzig/Halle im Mai 2008 öffnete sich für Expressgüter aus Europa das Tor zur Welt. Für eine reibungslose Be- und Entladung der Flugzeuge in einem engen Zeitfenster ist jedoch ein exakt koordinierter Materialfluss vonnöten. Und eine zuverlässige Flurförderzeugflotte.
Zum 1. Dezember 2008 ist Dierk Näther zum Geschäftsführer des Flughafens Leipzig/Halle bestellt worden. Er tritt die Nachfolge von Eric Malitzke an, der neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der DHL Hub Leipzig GmbH wird. Näther ist seit der Unternehmensgründung 2001 Geschäftsführer der Port-Ground GmbH, dem Bodenverkehrsdienst- und Frachtabfertigungs-Unternehmen auf den Flughäfen in Leipzig/Halle und Dresden.