Flughafenlogistik Flughafen Paris setzt auf Siemens
Siemens Postal, Parcel & Airport Logististics (SPPAL) hat den umfangreichen Servicevertrag am Flughafen Paris-Charles de Gaulle um mehrere Jahre verlängert. Der Flughafenspezialist bedient 16 der 20 größten Passagierflughäfen weltweit.
Anbieter zum Thema

Der Vertrag zwischen SPPAL und dem Flughafenbetreiber Groupe Aéroports de Paris (ADP) umfasst die Wartung der Gepäckförderanlage Tri Bagages Est (TBE) in den Terminals 2E und 2F. Darüber hinaus übernimmt Siemens die Instandhaltung der dazugehörigen IT-Überwachungsanlage.
Gemeinsam festgelegte KPI
Zur Sicherung der höchsten Servicestandards hat Siemens gemeinsam mit ADP anspruchsvolle Leistungskennzahlen definiert. Der internationale Flughafen Paris-Charles de Gaulle hat im Jahr 2017 rund 70 Mio. Passagiere abgefertigt und ist damit der zweitgrößte Flughafen Europas und der zehntgrößte weltweit.
„Wir unterstützen den Flughafenbetreiber ADP bei einer zukunftsorientierten Ausrichtung, die die steigenden Passagierzahlen und eine weitere Verbesserung der Kostenposition im Blick hat“, sagt Michael Reichle, CEO von Siemens Postal, Parcel & Airport Logistics. „Mit unserer langjährigen Erfahrung vor Ort und auf Basis unseres innovativen Produktportfolios tragen wir zur kontinuierlichen Verbesserung und Modernisierung der Gepäckförderanlage und deren Betrieb bei.“
Sofortmaßnahmen im laufenden Betrieb
Siemens hat das hocheffiziente System TBE im Jahr 2007 installiert. Derzeit implementiert das Unternehmen eine zukunftsweisende Anlage zur Gepäcksortierung in den beiden Satelliten S3 und S4. Darüber hinaus modernisiert Siemens das TBE-System in den Terminals 2E und 2F, um den jüngsten Sicherheitsanforderungen Standard 3 gerecht zu werden.
Die Siemens-Gepäckförderanlage TBE fertigt in den Terminals 2E und 2F das Abfluggepäck ab und bedient dabei hauptsächlich Passagiere der Fluglinie Air France. Das erfahrene Serviceteam von Siemens wartet die gesamte Elektromechanik der Anlage, die 20 Stunden pro Tag im Dauerbetrieb läuft. Dabei leisten die Fachleute Unterstützung und Sofortmaßnahmen im laufenden Betrieb. In den Ruhezeiten führen sie präventive Wartungsarbeiten durch.
Weitere Beiträge des Unternehmens:
(ID:45567807)