Der Flexlifter von Flexco soll es möglich machen, Förderbänder im Kohlebergbau, in Stahlwerken oder in der Holzverarbeitung ergonomisch zu warten. Mit dem System können Servicemitarbeiter das gespannte Band auf der Anlage ohne körperliche Anstrengung in die erforderliche Höhe heben.
Der Flexlifter hebt das Förderband an, damit der Mitarbeiter alle erforderlichen Wartungsmaßnahmen bequem durchführen kann.
(Bild: Flexco)
Je nach Einsatz transportieren Förderbandanlagen schwere, spitze oder scharfkantige Materialien. Dabei sind sie Schmutz und Staub sowie Witterungsbedingungen wie Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Um bei diesen Bedingungen vorzeitige Maschinenausfälle zu vermeiden und die Verfügbarkeit stets sicherzustellen, müssen die Bänder regelmäßig gewartet werden. Damit die Techniker beispielsweise Verbindungen erneuern oder Spannrollen austauschen können, heben sie das Transportband auf der Anlage an der jeweiligen Stelle auf eine entsprechende Höhe. Diese Arbeit birgt nicht nur eine erhebliche Verletzungsgefahr. Sie kostet Zeit und ist körperlich sehr anstrengend. Hier setzt Flexco mit dem Flexlifter an.
Erhältlich ist dieser in drei Größen: „Medium“ für Bandbreiten von 900 bis 1500 mm, „Groß“ für 1200 bis 1800 mm und „XL“ für 1800 bis 2400 mm. Die größte Version kann bis zu 2700 kg aufnehmen. Weil der Gurtheber aus eloxiertem Aluminium besteht, ist er Flexco zufolge besonders leicht und widerstandsfähig. Der Anwender kann ihn so ganz einfach transportieren und auf dem Förderband platzieren. Die leistungsstarke Scherenarbeitsbühne hebt das Band sicher bis zu einer Höhe von 350 bis 400 mm an. Dieses kann dabei auch nicht beschädigt werden. Ist mehr Höhe erforderlich, kann der Flexlifter mit ausziehbaren Fußteilen ausgerüstet werden. Diese sitzen nach der Montage fest auf der Förderanlagenkonstruktion. Der Mitarbeiter kann nun den Gurtheber über das Förderband schieben und ihn rechtwinklig auf der Anlage positionieren. Der Flexlifter ist sowohl im Ober- als auch im Untertrum einsetzbar.
Um das Band auf die erforderliche Höhe zu bringen, bedient der Techniker den Flexlifter mit einer Handratsche oder einem Schlagbohrer. Um die hohen Lasten sicher und stabil zu handhaben, ist der Gurtheber mit einem Zwei-Schienen-System ausgestattet. Damit Betreiber den Flexlifter auch bei den außergewöhnlichen Bedingungen im Untertagebau – wie arktischer Kälte oder extremer Hitze – einsetzen können, liefert Flexco die Komponenten auch ausgeführt im CEMA-Standard.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.