Mit geringer Partikelemission und optimiert für die einfache Reinigung kommen die neuen Reinraum-Förderbänder von MK Technology daher. Sie genügen damit den hohen Ansprüchen der Branche an die technische Sauberkeit.
Erfüllen hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit: Reinraumförderer der MK Technology Group.
(Bild: MK Technology)
Auch in Reinraum und Labor wird Automatisierung immer wichtiger. Immer mehr technische Produkte stellen während ihrer Fertigung hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit. So stehen immer mehr Hersteller und Integratoren vor der Herausforderung, automatisierte Prozesse in Reinräume zu verlagern und damit auch die verwendete Fördertechnik dort anzusiedeln.
Fertigungsprozesse in der Mikromechanik oder bei der Herstellung elektronischer und optischer Geräte wie auch bei der Produktion von Batterien und Brennstoffzellen werden in der Regel in Reinräumen oder Mini-Environments der Reinraumklassen 5-9, nach ISO-Norm 14644 durchgeführt. MK Technology fokussiert sich auf diese Reinraumklassen und passt seine Fördertechnik an das erforderliche Reinraumkonzept an. Dank der langjährigen Erfahrung optimiert das Unternehmen aus Troisdorf seine Gurt- beziehungsweise Zahnriemenförderer speziell für den Einsatz im Reinraum, sodass möglichst geringe Partikelemissionen entstehen und eine einfache Reinigung möglich ist. So hat zum Beispiel im Jahr 2015 ein Reinraum-Gurtförderer GUF-R 2000 die Zertifizierung für die Reinraumklasse 4 durch das Fraunhofer-IPA erhalten.
Kontinuierlich wachsende Expertise im und für Reinräume
Basierend auf den anwendungsspezifischen Anforderungen erstellen die Experten von MK das passende Fördertechnikkonzept – nach dem Grundsatz der technischen Sauberkeit „so sauber wie notwendig“ und damit wirtschaftlich. Dabei greift man auf einen breiten Erfahrungsschatz realisierter Lösungen zurück, wie es heißt.
Wie die MK Technology Group weiter mitteilt, verfügt man über einen eigenen Reinraum, wodurch die Expertise für Reinraum-Fördertechnik kontinuierlich wachse. Die Förderbänder können nach dem Einlaufen (mit dokumentierter Abklingkurve) und der finalen Reinigung hermetisch verpackt ausgeliefert werden. Das gewährleistet eine schnelle Inbetriebnahme im Reinraum des Kunden. Zudem ist auch eine individuelle Prüfung und Zertifizierung der Förderer durch ein unabhängiges Prüfinstitut möglich.
(ID:49699450)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.