Fördertechnik Förderbänder für Reinräume emittieren weit weniger Partikel

Von Dipl.-Betriebswirt (FH) Bernd Maienschein Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit geringer Partikelemission und optimiert für die einfache Reinigung kommen die neuen Reinraum-Förderbänder von MK Technology daher. Sie genügen damit den hohen Ansprüchen der Branche an die technische Sauberkeit.

Erfüllen hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit: Reinraumförderer der MK Technology Group.
Erfüllen hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit: Reinraumförderer der MK Technology Group.
(Bild: MK Technology)

Auch in Reinraum und Labor wird Automatisierung immer wichtiger. Immer mehr technische Produkte stellen während ihrer Fertigung hohe Ansprüche an die technische Sauberkeit. So stehen immer mehr Hersteller und Integratoren vor der Herausforderung, automatisierte Prozesse in Reinräume zu verlagern und damit auch die verwendete Fördertechnik dort anzusiedeln.

Fertigungsprozesse in der Mikromechanik oder bei der Herstellung elektronischer und optischer Geräte wie auch bei der Produktion von Batterien und Brennstoffzellen werden in der Regel in Reinräumen oder Mini-Environments der Reinraumklassen 5-9, nach ISO-Norm 14644 durchgeführt. MK Technology fokussiert sich auf diese Reinraumklassen und passt seine Fördertechnik an das erforderliche Reinraumkonzept an. Dank der langjährigen Erfahrung optimiert das Unternehmen aus Troisdorf seine Gurt- beziehungsweise Zahnriemenförderer speziell für den Einsatz im Reinraum, sodass möglichst geringe Partikelemissionen entstehen und eine einfache Reinigung möglich ist. So hat zum Beispiel im Jahr 2015 ein Reinraum-Gurtförderer GUF-R 2000 die Zertifizierung für die Reinraumklasse 4 durch das Fraunhofer-IPA erhalten.

Kontinuierlich wachsende Expertise im und für Reinräume

Basierend auf den anwendungsspezifischen Anforderungen erstellen die Experten von MK das passende Fördertechnikkonzept – nach dem Grundsatz der technischen Sauberkeit „so sauber wie notwendig“ und damit wirtschaftlich. Dabei greift man auf einen breiten Erfahrungsschatz realisierter Lösungen zurück, wie es heißt.

Wie die MK Technology Group weiter mitteilt, verfügt man über einen eigenen Reinraum, wodurch die Expertise für Reinraum-Fördertechnik kontinuierlich wachse. Die Förderbänder können nach dem Einlaufen (mit dokumentierter Abklingkurve) und der finalen Reinigung hermetisch verpackt ausgeliefert werden. Das gewährleistet eine schnelle Inbetriebnahme im Reinraum des Kunden. Zudem ist auch eine individuelle Prüfung und Zertifizierung der Förderer durch ein unabhängiges Prüfinstitut möglich.

(ID:49699450)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung