Utz, Herstellern von Ladungsträgern aus wiederverwertbarem Kunststoff, präsentiert zur Logimat für die Prozessautomation entwickelte Lager- und Transportbehälter. Gezeigt werden die aktuellen Systembehälter-Neuheiten „EUROTEC“ und „EXOTEC“.
„EUROTEC“ sind geschlossene Systembehälter, die in den verschiedensten Maßen angeboten werden.
(Bild: Utz)
Die Böden dieser Fördertechnik-optimierten Kunststoffbehälter von Utz, die das Unternehmen am Stand präsentieren wird, sind so konstruiert, dass es auch bei hohen Belastungen zu keiner oder nur einer geringen Bodendurchbiegung kommt. Häufig nachgefragt werden Behälter mit vorinstallierten Unterteilungen, die je nach Bedarf in vorgegebene Nuten eingefügt werden. Dabei sind kundenindividuelle Variationen möglich.
Einsatz in Förderanlagen ohne Umpacken
Orientiert sich das Grundmaß von Kunststoffbehältern im Wesentlichen an den Vorgaben der Europalette als Unterteilung (1200 mm × 800 mm), so wird das System „EXOTEC“ mit den Maßen 650 mm × 450 mm angeboten. Auf diese Weise können beispielsweise herkömmliche Pappverpackungen in den für automatische Förderanlagen geeigneten „EXOTEC“-Behälter eingesetzt werden, ohne dass ein Umpacken notwendig wird.
Eine vergleichbare Funktion erfüllen die für den innerbetrieblichen Transport auf Förderanlagen entwickelten Tablare, die man sich als Behälter ohne Seitenwände vorstellen kann und die Verpackungen aufnehmen, die eben nicht Förderanlagen-tauglich sind. Auch diese interessante Transportlösung stellt Utz in Stuttgart vor.
Ohne intelligente Ladungsträger „geht nichts“
Darzustellen, dass einfache Behälter oder Paletten aus Kunststoff mithilfe von Barcodes oder RFID-Transpondern zu intelligenten Ladungsträgern gemacht werden können, bedeutet nicht, ein Loblied auf Industrie 4.0 zu singen. Behälter und Paletten sind hier nur ein Teil eines ausgeklügelten Regelsystems. Aber ohne diese Ladungsträger mit ihren weitreichenden Eigenschaften und ihrem digitalen Zubehör wäre das gesamte Regelsystem wirkungslos.
Intelligente Ladungsträger mit Barcodes und Transpondern sind für Industrie 4.0 nicht alles, aber ohne sie funktioniert nicht viel. Deshalb ist es aus Sicht von Utz lohnenswert, sich einmal ausführlich mit den Möglichkeiten von Lager- und Transportbehältern oder Paletten aus Kunststoff zu beschäftigen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.