Verpackungstechnik Folien- und Papierschneider Easysafe erhält Red Dot Design Award
Im Rahmen des Red-Dot-Award 2010 punktet das Schneidgerät Easysafe von Martor mit der Auszeichnung „Honourable Mention“ in der Kategorie Produktdesign. Die Designexperten würdigen mit dem renommierten Preis Produkte, die sich durch besonders gelungene Details hervortun, wie es heißt.
Anbieter zum Thema
Die Entscheidung der aus 30 international anerkannten Designexperten bestehenden Jury krönt laut Herstellerangaben die Erfolgsserie des Easysafe. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung des Easysafe durch die internationale Jury“, sagt Patric Edel, Marketingmanager bei Martor. „Zusammen mit den anderen jüngst verliehenen Preisen zeigt sie uns, dass unsere neue Designsprache den Zahn der Zeit getroffen hat.“
Folienschneider Funktionalität, Gestaltung und Selbsterklärung prämiert
Der 1955 ins Leben gerufene Red Dot Design Award ist heute der international bekannteste Designwettbewerb und gilt als Siegel für Designqualität. Dieses Qualitätssiegel wird von einer ausgewählten Expertenjury an Produkte vergeben, die sich sowohl durch anspruchsvolle Gestaltung als auch durch Kriterien wie beispielsweise Innovation, Funktionalität, formale Qualität, Ergonomie, symbolischen und emotionalen Gehalt und den Selbsterklärungsaspekt eines Produktes auszeichnen.
Genau hier konnte das Easysafe-Messer aus dem Hause Martor punkten. Der TÜV-geprüfte Folien- und Papierschneider mit verdeckt liegender Klinge ermöglicht ein schnelles und verletzungssicheres Schneiden, wie es heißt. Die ausgearbeitete Spitze erleichtere das Einstechen in das Material. Deshalb sei es ideal zum Öffnen von Säcken sowie folienverschweißten Paletten.
Vor allem aber bleibe der Inhalt damit geschützt, da die Klinge nie direkten Kontakt zu ihm hätte. Die zusätzliche Kunststofffeder ermögliche einen glatten Schnitt selbst bei einzelnen Lagen von dünner Folie und Papier.
„Abschließbares“ Messer verhindert unbefugten Klingenwechsel beim Folienschneider
Das integrierte Metallplättchen eigne sich, wie es weiter heißt, zum Aufschlitzen der Karton-Klebebänder. Die 0,3 mm starke Klinge liegt verletzungssicher im Griff eingebettet und schneide mühelos Kartonumreifungen aus Kunststoff, Sicherheitsgurte und vieles mehr. Für den Einsatz in sensiblen Produktionsstätten wie etwa in der Lebensmittelindustrie kann das Messer mit Hilfe eines Schlüssels „abgeschlossen“ werden. Somit ist ein Klingenwechsel durch unbefugte Personen nicht möglich.
Bereits 2009 wurde das Easysafe-Messer vom Industrieverband pro-K zum Produkt des Jahres gewählt und war nominiert für den Deutschen Designpreis für Wirtschaft und Technik. Die „Honourable Mention“ krönt diese Erfolgsserie, wie das Unternehmen angibt, mit einem nun auch international anerkannten Designpreis.
(ID:345389)