Mit Wirkung zum 1. Oktober 2022 hat die FP Digital Business Solutions GmbH, eine Tochtergesellschaft der Francotyp-Postalia Holding AG, alle betriebsnotwendigen Vermögenswerte von Pakadoo übernommen.
Das Logistik-Start-up Pakadoo meldet, dass es von FP Digital Business Solutions übernommen wurde. Von links: Markus Ziegler, MD Pakadoo, Carsten Lind, CEO der Francotype-Postalia Holding, und Stephan Vanberg, MD FP Digital Business Solutions.
(Bild: Pakadoo)
Für mehr Lebensqualität in Städten zu sorgen, hat sich das Start-up Pakadoo zum Ziel gesetzt. Man begann mit dem Service, Arbeitnehmern den Empfang und die Retoure privater Pakete unabhängig vom Paketdienstleister direkt im Büro zu ermöglichen. Nun wurde das Unternehmen von FP Digital Busindess Solutions übernommen, wie Pakadoo berichtet. Die Mitarbeiter sowie das Management von Pakadoo würden auch übernommen. Die Marke Pakadoo bleibe erhalten und auch der Standort in Böblingen. Mit einem strategischen Partner, wie Francotyp-Postalia, biete sich für das Start-up jetzt die Chance, über Zugang zu weiteren Märkten und einem breiteren Produktportfolio schneller und stabiler wachsen zu können.
Last-Mile-Logistik von Pakadoo erweitert das FP-Portfolio
Bei Francotyp-Postalia verstärkt Pakadoo nun den Geschäftsbereich Digital Business Solutions. Markus Ziegler, MD von Pakadoo, merkt an: „Es ist für uns eine tolle Gelegenheit, dass wir mit unseren digitalen Tools und Paketstationen für die Last-Mile-Logistik ab sofort das Portfolio der FP Digital Business Solutions erweitern und ergänzen können. Das ermöglicht uns, von Synergien zu profitieren, die Produktentwicklung zu beschleunigen und die Internationalisierung voranzutreiben.“ Die Software-as-a-Service-(SaaS-)Angebote für den Empfang und die Verwaltung eingehender Pakete und Waren in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen werden in Verbindung mit anbieteroffenen Paketstationen übrigens auch im Handel und in der Citylogistik eingesetzt.
FP-Versand außerhalb Deutschlands wird unterstützt
Auch erweiterten die Software-Tools von Pakadoo im Bereich E-Commerce die sogenannten Trax-SaaS-Produkte von FP, die für die interne Logistik (Azolver) konzipiert seien. Gleichzeitig wird durch das Parcel Shipping von FP das Angebot von Pakadoo für den Versand von Paketen und Waren, insbesondere außerhalb Deutschlands, erweitert, wie es heißt. Der FP-Vorstandsvorsitzende Carsten Lind merkt an: „Nach der Übernahme von Azolver im März 2022 ist der Kauf von Pakadoo ein weiterer Schritt zur Erweiterung und Ergänzung unseres digitalen Lösungsportfolios in den wachsenden Paket- und E-Commerce-Märkten.“
(ID:48651564)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.