Personalie Frank Apel steigt bei Gebhardt ein

Seit dem 1. Juni 2015 ist Frank Apel (57) Mitglied der Geschäftsleitung der Gebhardt Fördertechnik in Sinsheim. Apel ist dort mitverantwortlich für die Geschäftsbereiche Vertrieb national, Projektmanagement und Service, um die erfolgreiche Entwicklung und das Wachstum des international tätigen Intralogistikers weiterzuführen.

Anbieter zum Thema

Frank Appel erweitert seit dem 1. Juni 2015 die Geschäftsführung von Gebhardt Fördertechnik.
Frank Appel erweitert seit dem 1. Juni 2015 die Geschäftsführung von Gebhardt Fördertechnik.
(Bild: Gebhardt)

Des Weiteren hat Apel Aufgaben in der IT- und Steuerungsfirma Gebhardt Systems übernommen. „Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Apel einen sehr erfahrenen und profilierten Manager für diese Position gewinnen konnten“, erklärt der geschäftsführende Gesellschafter Marco Gebhardt. Der 25 Jahre in Stuttgart und jetzt in Weissach ansässige Experte kann auf langjährige Erfahrungen und ein breites Netzwerk in der Intralogistik-Branche blicken. Vor seinem Wechsel zu Gebhardt Fördertechnik war er 24 Jahre in unterschiedlichen Funktionen bei Viastore in Stuttgart tätig, davon neun Jahre in der Geschäftsführung. Durch seine fundierten Kenntnisse im Vertrieb, im Projektmanagement und im Service bringt er umfangreiche Qualifikationen für seine neue Position mit. „Ich kenne die Firma Gebhardt Fördertechnik seit vielen Jahren und bin beeindruckt von der Dynamik und Innovationskraft des Familienunternehmens“, betont Frank Apel.

Sämtliche Komponenten und Systeme stammen aus Eigenfertigung

Gebhardt Fördertechnik bietet weltweit umfassende Lösungspakete aus Produkten und Dienstleistungen für Transport- und Montagesysteme sowie Lager-, Sortier- und Verteiltechnik. Das 1952 als Maschinenbaubetrieb gegründete und inzwischen in dritter Generation geführte Familienunternehmen verfügt über langjährige Erfahrungen in der Entwicklung und Herstellung von Systemlösungen für innerbetriebliche Logistik. Alle Komponenten und Systeme werden im Werk Sinsheim auf 14.500 m² selbst produziert: von der Förderrolle über das Regalbediengerät bis zur kompletten Intralogistikanlage mit elektronischer Steuerung. Lösungen aus Sinsheim werden in so unterschiedlichen Branchen wie Elektronik & Elektro, Getränke & Nahrungsmittel, Automobile & Teile, HiFi & TV, Verlag & Druckerei, Baustoffe & DIY-Artikel, Leuchtmittel, Chemie & Pharma, Bekleidung, Logistik & Versandhandel eingesetzt.

(ID:43508726)