Die Lekkerland Deutschland GmbH & Co. KG, Partner für alle Handelsformate, die Menschen den bequemen Unterwegskonsum ermöglichen, hat einen neuen Geschäftsführer: Frank Fleck, bislang auf Konzernebene für Corporate Strategy und Business Development sowie für die Bereiche Foodservice und Corporate Marketing verantwortlich, ist der neue Mann an der Unternehmensspitze. Fleck übernimmt von Stefan Punke, der sich beruflich neu orientiert.
Frank Fleck hat kürzlich die Geschäftsführung von Lekkerland Deutschland übernommen.
(Bild: Lekkerland)
Innerhalb der Lekkerland-Gruppe ist Lekkerland Deutschland die bedeutendste Landesgesellschaft. „Mit Frank Fleck benennen wir einen Geschäftsführer, der bereits im Rahmen der Entwicklung und Implementierung der Strategie „Convenience 2020“ einen fundierten Einblick gewonnen hat und bestens geeignet ist, die Wachstumsstrategie in Deutschland konsequent umzusetzen“, so Michael Hoffmann, CEO der Lekkerland-Gruppe.
Vor seiner Tätigkeit bei Lekkerland hat Frank Fleck vier Jahre lang weltweit das Corporate Marketing und Business Development bei Carl Zeiss Vision International GmbH geleitet. Zuvor war er 15 Jahre lang in verschiedenen Positionen bei Unilever tätig, unter anderem als Business Unit Head und Marketing Director in Deutschland. Vor seinem Wechsel zu Carl Zeiss Vision International war Fleck als Global Marketing und Business Development Director am Unilever-Hauptsitz in Rotterdam im Bereich Food Service des internationalen Konsumgüterkonzerns tätig.
Multinationaler Partner für alle Handelsformate
Zu den Tätigkeitsfeldern von Lekkerland gehören unter anderem Tankstellenshops, Kioske, Convenience-Stores, Fast-Food-Ketten, Tabakwarenfachgeschäfte, Getränkemärkte, Kaufhäuser, Lebensmittelmärkte, Bäckereien und Kantinen. Rund 101.700 Kunden vertrauen in acht europäischen Ländern auf das breite Produktangebot, die flexible Logistik und die maßgeschneiderten Dienstleistungen von Lekkerland. Lekkerland liefert Tabakwaren, Food-to-go, Non-Food-Produkte, Getränke, Electronic Value und vieles mehr. Im Geschäftsjahr 2012 belief sich der Umsatz der Unternehmensgruppe auf 11,5 Mrd. Euro.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.