Smarter Platzanweiser Frankfurt Cargo Services automatisiert Lkw-Transportabwicklung

Quelle: Pressemitteilung Autor |

Anbieter zum Thema

Mit dem Buchungssystem „Fair@Link“ von Dakosy optimiert Frankfurt Cargo Services (FCS), ein Unternehmen der Worldwide Flight Services WFS, die Zuweisung von Lkw-Rampen. Und so geht das...

Frankfurt Cargo Services macht jetzt die Lkw-Frachtabwicklung einfacher und schneller. Den Kern der Verbesserung bildet das smarte Rampensteuerungssystem (RSS) „Fair@Link“ von Dakosy. Spediteure können Rampen damit vorab buchen. Lesen Sie, was noch so geht...
Frankfurt Cargo Services macht jetzt die Lkw-Frachtabwicklung einfacher und schneller. Den Kern der Verbesserung bildet das smarte Rampensteuerungssystem (RSS) „Fair@Link“ von Dakosy. Spediteure können Rampen damit vorab buchen. Lesen Sie, was noch so geht...
(Bild: FCS)

Spediteure, die Fracht für die Airline-Kunden der FCS anliefern und abholen, können Rampen für das Be- und Entladen digital durch den Einsatz des Slot-Buchungs-Systems „Fair@Link“ jetzt einfach vorab reservieren, sagt FCS. Abfertigungsprozesse würden so beschleunigt ablaufen. Aufgrund standardisierter Prozessabfolgen kann FCS auch die Abfertigungsinfrastruktur effizienter gestalten, wie es weiter heißt. Spitzenzeiten verursachten weniger Stress und die Planbarkeit für alle Beteiligten werde erhöht, womit Ressourcen optimal nutzbar gemacht würden.

Die Rampenbuchung an sich erfolgt webbasiert per Transport Pre-Announcement (TPA), informiert FCS. Mit diesem System übermitteln Transporteure und Spediteure alle erforderlichen Daten an das Rampensteuerungssystem (RSS), das automatisiert prüft, ob eine Rampe verfügbar ist und ansonsten eine Rampe für ein bestimmtes Zeitfenster zuweist. Das verkürzt Wartezeiten deutlich, betont FCS. Informationen, die während der Abfertigung live gegeben werden, maximierten die Transparenz des Prozesses.

Frachtleistungsfähigkeit in Frankfurt wird ausgebaut

Nach einer umfangreichen Testphase hat FCS nach eigener Aussage bereits in den vergangenen Wochen viele Kunden auf das System aufgeschaltet. Künftig steuert FCS damit dann alle Importauslieferungen. Der Einsatz für sämtliche Exportanlieferungen ist aber für August 2022 schon geplant. Für die Anwender bringe der flächendeckende Einsatz den Vorteil einer einheitlichen Buchungsmöglichkeit von Zeitfenstern in der Cargo City Süd.

Von der standortweiten Nutzung profitierten aber alle Akteure. Und zwar durch verkürzte Wartezeiten, Transparenz und eine optimierte Auslastung der Abfertigung, wie Dakosy anmerkt. Beim Ausbau des Standortes Frankfurt ist außerdem die digitale Vernetzung ein zentraler Baustein. Sie erlaubt die automatisierte Zuweisung von Rampen bei FCS und beschleunigt damit die Frachtabwicklung in der Cargo City Süd weiter.

(ID:48221468)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung