Interpack 2017 Frankreich packt es kreativ an
Die Bedeutung der Verpackungsbranche zeigt sich bereits in der schieren Größe des französischen Binnenmarktes: Mit umgesetzten 23 Mrd. Euro entfällt auf Frankreich ein Viertel des europäischen Marktes. Der Bereich Verpackung/Aufmachung ist der achtgrößte Industriesektor in Frankreich, über 115.000 Menschen sind dort beschäftigt. Vom 4. bis zum 10. Mai 2017 präsentiert Frankreich jetzt auf der Interpack in Düsseldorf seine Neuentwicklungen im Bereich Verpackungsherstellung und Verpackungsmaschinen.
Anbieter zum Thema

Innovative französische Verpackungsmaschinen zeigen beispielsweise die Unternehmen CB Equipment und Procys. Ebenfalls auf dem Gemeinschaftsstand in Halle 6 ist die Gruppe Geppia, in der 85 der größten Maschinenhersteller und -ausstatter Frankreichs organisiert sind und zusammen beinahe 50 % ihres Umsatzes im Export generieren.
„Big Ben“ kommt aus Frankreich
Die Aussteller widmen sich den neuesten Verpackungstrends: Zero Waste, individuell zugeschnittene Dienstleistungen und Produkte, keine Verschwendung von Lebensmitteln, vernetztes Packaging; aber auch Portionsverpackungen (wiederverschließbar und für unterwegs) sowie umweltfreundliche Verpackungen. Dazu gehören beispielsweise Biotec, ein Unternehmen, das Biokunststoffe (Bioplast) aus pflanzlichen, nachwachsenden Rohstoffen entwickelt und produziert, oder Distriplast mit seinem „Big Ben“, dem faltbaren Mülleimer aus wabenförmigen Polypropylen-Anteilen (100 % recycelbar) für die Wiederverwertung in Büros und auf Messeständen.
Ajor Solutions und Adents liefern Software zur einheitlichen Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit von Produkten. Diese dienen der Vorbeugung von Fälschungen und der Steuerung der Vertriebskanäle. Das auf die Pharmaindustrie spezialisierte Unternehmen Adents präsentiert seine zusammen mit Microsoft entwickelte Lösung „Adents Prodigi“, um Laboratorien eine bessere Kontrolle von umfangreichen Daten der Kennzeichnung zu geben.
Abtauchen in virtuelle Welten
Die Geppia und ihre Mitglieder präsentieren auf der Interpack eine neue Animation: Der Besucher taucht für drei Minuten komplett in die virtuelle Realität ein und verfolgt den Weg eines Nahrungsmittelproduktes durch eine Verpackungsstraße.
Bei der internationalen Kampagne „Créative France“, die von der französischen Regierung ins Leben gerufen wurde und von Business France unterstützt wird, handelt es sich um ein Pilotprojekt zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Das französische Unternehmen Thimonnier mit seinem geschützten Produkt Doypack – ein flexibler, aufrecht stehender, weltweit bekannter Beutel – wurde gewählt, um die französischen Innovationen in diesem Sektor zu vertreten.
(ID:44671772)