Der französische Segel- und Motoryachtenbauer Construction Navale Bordeaux (CNB) baut seine 18 bis 24 m langen Schmuckstücke in Komposit-Bauweise. In der Werft in Bordeaux, am Ufer der Garonne, setzt man dabei komplett auf Kranlösungen von Abus.
Drei Einträgerlaufkrane von Abus Krantechnik beim Einsatz in der Werft von Construction Navale Bordeaux (CNB) im französischen Bordeaux.
(Bild: Abus)
1987 gegründet, beliefert CNB heute mit rund 800 Mitarbeitern anspruchsvolle Segler und Liebhaber luxuriöser Bootsausstattungen gleichermaßen. Die Franzosen, die zur Bénéteau-Gruppe gehören, können auf zahlreiche anerkannte Auszeichnungen blicken. Internationalen Ruf hat sich die Werft in Bordeaux insbesondere mit der Marke Lagoon, dem Weltmarktführer für 11 bis 24 m lange Hochseekatamarane.
Ein- und Zweiträgerlaufkrane im Einsatz
Die französische Tochtergesellschaft von Abus Kransysteme, Abus Levage, hat in der Werft insgesamt 27 Abus-Laufkrane installiert, die mit jeweils zwei Elektroseilzügen mit Lastsummierung ausgestattet sind, um voluminöse Baugruppen einfach und sicher handhaben zu können. Hergestellt werden die Wasserfahrzeuge in den Produktionsabschnitten CNB1, CNB2 und CNB3, wobei der Bereich CNB1, in dem Prototypen montiert werden, mit einem Zweiträgerkran ZLK 2 × 10 t ausgestattet ist.
Für den Guss der Schiffsrümpfe, Decks und oberen Dächer von Lagoon-Mehrrumpfbooten, sind die Mitarbeiter im Abschnitt CNB2 zurständig. Sie arbeiten mit Einträgerkranen ELK 2 × 5 t und 2 × 7,5 t. Im Bereich CNB3, wo Katamarane zusammengebaut und das Deck vor der Endkontrolle auf dem fertigen Boot installiert wird, arbeitet Construction Navale Bordeaux mit Einträgerlaufkranen ELK 2 × 2 t und 2 × 4 t. Dabei arbeiten mehrere Krane im Tandembetrieb, bei dem zwei Laufkrane den synchronisierten Einsatz von bis zu vier Hebezeugen ermöglichen. Ausgeliefert werden die Boote direkt über die schräg abfallende Fläche (Helling) mit Blick auf die Garonne. Mithilfe der modernisierten, gewarteten Produktionsanlagen konnte CNB bisher über 1500 Boote fertigen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.