13. IFF-Wissenschaftstage Fraunhofer IFF lädt zu 13. Wissenschaftstagen nach Magdeburg

Redakteur: Claudia Otto

Logistik und Digitales Engineering sind die Schwerpunktthemen auf der jährlichen Konferenz des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF. Vom 15. bis 17. Juni 2010 erwartet das Forschungsinstitut in Magdeburg mehr als 400 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft.

Anbieter zum Thema

Die 15. Magdeburger Logistiktagung informiert am 16. Juni 2010 über aktuelle Forschungsergebnisse in der Logistik. Am Folgetag können alle Interessierten ihr Wissen in anwendungsorientierten Workshops mit Experten aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft vertiefen. Dabei stehen die Themen Total Resource Management für den Mittelstand und der Europa-Logistik im Mittelpunkt.

Satellitengestützte Logistik mit Galileo

Ein Outdoor-Workshop widmet sich der satellitengestützten Logistik mit Galileo. Alle Teilnehmer sind eingeladen, bei der ersten öffentlichen Vorstellung der deutschlandweit einzigen Logistikplattform für Ortung, Navigation und Kommunikation in Verkehr und Logistik dabei zu sein. Im Hansehafen präsentieren die Otto-von-Guericke-Universität und ihre Forschungspartner die Logistik-Plattform des Galileo-Testfeldes Sachsen-Anhalt.

Digital Engineering zum Entwickeln, Testen und Betreiben technischer Systeme

Wie man mit virtuellen Technologien langfristig besser fährt, erfahren die Teilnehmer vom auf der 7. Fachtagung »Digital Engineering zum Entwickeln, Testen und Betreiben technischer Systeme«. Die Veranstaltung vom 15. bis 17. Juni richtet sich vor allem an Interessenten aus der Automobilindustrie und dem Maschinen- und Anlagenbau. Partner der Fachtagung sind das Automotive Cluster Ostdeutschland ACOD, das Center for Digital Engineering CDE (im Aufbau) sowie die Innovationsallianz Virtuelle Techniken.

Auf dem Programm der 13. IFF-Wissenschaftstage stehen weiterhin der 13. Industriearbeitskreis „Kooperation im Anlagenbau“ sowie ein Workshop zur optischen 3D-Messtechnik.

(ID:350235)