Einfachere Logistiksysteme Freie Bahn für Ideen

Redakteur: Stéphane Itasse |

Das ZAFH Intralogistik, ein Verbundprojekt der Hochschule Reutlingen, der Universität Ulm und der Hochschule Ulm, will auf der Hannover Messe 2019 zeigen, wie man Hürden der Anwendung von Servicerobotik in der Logistik beseitigt.

Anbieter zum Thema

Die flexible Kommissionierung ist eine der möglichen Anwendungen für das Baukastensystem des ZAFH Intralogistik.
Die flexible Kommissionierung ist eine der möglichen Anwendungen für das Baukastensystem des ZAFH Intralogistik.
(Bild: ZAFH Intralogistik)

Hierbei werden Ideen mit einem Baukasten aus Komponenten, Dienstleistungen, Plattformen zum Austausch von Hard- und Software, Dokumentationen und Evaluationstools umgesetzt. Des Weiteren wird mit der Fokussierung auf Bedarfe der Logistik und dabei der Senkung des Integrationsaufwands ermöglicht, dass zukünftige Logistiksysteme leichter integriert werden können.

Bildergalerie

Durch eine Verzahnung mit potenziellen Anwendern, Technikanbietern, Industrie- beziehungsweise KMU-Netzwerken aus Baden-Württemberg sowie der Einbindung des Inputs wird eine Fokussierung auf die Anforderungen der Branche gewährleistet. Baden-Württemberg soll dadurch zum Leitanbieter für Logistiksysteme und -prozesse werden. Die Ergebnisse werden im Zuge jährlicher Meilensteine in Demonstratorszenarien illustriert.

ZAFH Intralogistik auf der Hannover Messe 2019: Halle 2 Stand A 18 (Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg International)

(ID:45804939)