Logistics Hall of Fame Frischer Wind für virtuelle Ruhmeshalle der Logistik

Wer hat Großes für die Logistik geleistet und deshalb einen Platz in der Logistics Hall of Fame verdient? Logistiker rund um den Globus sind aufgerufen, bis zum 8. Mai 2017 geeignete Kandidaten dafür vorzuschlagen.

Anbieter zum Thema

Wer verdient einen Platz in der virtuellen Ruhmeshalle der Logistik? Die Vorschlagsphase hat begonnen.
Wer verdient einen Platz in der virtuellen Ruhmeshalle der Logistik? Die Vorschlagsphase hat begonnen.
(Bild: LHOF)

Es ist wieder so weit: Die Logistics Hall of Fame (LHOF) hat ihr Vorschlagsportal im Netz geöffnet. Jeder kann hier ab sofort Persönlichkeiten für die Aufnahme in die internationale Ruhmeshalle der Logistik vorschlagen oder eine Bewerbung einreichen.

Nachweisbare Leistung für die Logistik

Die Leistung für die Logistik kann technischer, strategischer, wissenschaftlicher, betriebswirtschaftlicher oder unternehmerischer Natur sein. „Entscheidend ist, dass sie nicht nur für ein einzelnes Unternehmen von Vorteil ist, sondern positive Auswirkungen auf die gesamte Logistik hat“, so Anita Würmser, geschäftsführende Jury-Vorsitzende der Logistics Hall of Fame. Außerdem muss die Leistung bereits erbracht sein, theoretische Konzepte genügen nicht. Auch Gruppen können sich für eine Aufnahme bewerben oder vorgeschlagen werden.

Im ersten Wahlgang nominiert ein Komitee unter allen Vorschlägen bis zu zehn Kandidaten, aus denen die internationale Expertenjury ein neues Mitglied wählt. Vorschläge oder Bewerbungen sind bis zum 8. Mai 2017 in deutscher oder englischer Sprache kostenfrei und ausschließlich online möglich. Das neue gewählte Logistics-Hall-of-Fame-Mitglied wird anlässlich der jährlichen LHOF-Gala im November im Bundesverkehrsministerium in Berlin aufgenommen.

(ID:44580390)