MDE

Frittenschalen schnell nachgeschoben

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Das von Orbit entwickelte Softwareframework sorgt außerdem dafür, dass sich die Datenbank auf dem Blackberry mit dem System in der Papstar-Zentrale permanent synchronisiert. So sind die Artikeldaten immer auf dem neusten Stand. Hier haben die Blackberrys einen Vorteil gegenüber anderen Smartphone-Modellen: Sie lassen sich besonders gut administrieren. Papstar arbeitet dank der mobilen Applikationen am POS mit standardisierten Prozessen. Auf diese Weise benötigen die Mitarbeiter weniger Zeit bei der Regalpflege, Papstar reduziert seine Kosten und falsche Eingaben bei der Bestellung der Ware.

Das neue elektronische Erfassungssystem konnte die Vertriebsgesellschaft bereits nach wenigen Wochen in Betrieb nehmen – inklusive einer Schulung der Mitarbeiter durch die Telekom beziehungsweise Orbit. Der Außendienst kommt sehr gut damit zurecht, da das System sehr benutzerfreundlich ist und einwandfrei funktioniert. Deshalb setzt Papstar die Lösung mittlerweile nicht mehr nur in Deutschland, sondern auch in seinen Niederlassungen in Schweden und Spanien erfolgreich ein.

Ein sicheres Netz als Kommunikationsbasis

Für eine reibungslose und vor allem sichere Kommunikation zwischen Zentrale, Niederlassungen sowie 70 mobil arbeitenden Mitarbeitern sorgt ein sogenanntes Multiprotocol-Label-Switching-(MPLS-)Netz, das die Telekom in ihrem Rechenzentrum in Krefeld betreut. Damit lassen sich nicht nur wichtige Datenpakete priorisiert übertragen. Papstar hat darüber hinaus Regeln definiert, welcher Mitarbeiter wie auf das Netz zugreifen darf, und sorgt so für größtmögliche Sicherheit.

In einem zweiten Schritt hat die Vertriebsgesellschaft das Management der Internetsicherheit der Telekom anvertraut. Das heißt, Programme wie Firewalls und Virenscanner sind nicht mehr länger auf den Servern bei Papstar installiert, sondern im Rechenzentrum des Dienstleisters.

Firewall und Virenscanner prüfen im Bruchteil einer Sekunde alle Daten auf Schadsoftware

Ganz konkret heißt das: Immer, wenn die Mitarbeiter das Internet nutzen, E-Mails versenden und empfangen oder auf Anwendungen wie das Warenwirtschaftssystem zugreifen, prüfen Firewall und Virenscanner im Rechenzentrum im Bruchteil einer Sekunde alle Daten auf Schadsoftware. Der Vorteil für die IT-Abteilung der Vertriebsgesellschaft: Die Mitarbeiter können sich wieder stärker auf ihre Kernaufgaben wie Wartung und Service konzentrieren.

Beim Schutz seiner Daten geht Papstar also in jeder Hinsicht auf Nummer sicher. Und garantiert so seinen Kunden einen reibungslosen Ablauf, bis die Ware beim Verbraucher ankommt.

Dirk Backofen ist Leiter Segmentmarketing Geschäftskunden der Telekom Deutschland GmbH in 53227 Bonn.

(ID:377957)