Lagerverwaltung Fritz Logistik vertraut auf Lagerführungssoftware von E+P

Das Lagerführungssystem LFS von Ehrhardt + Partner (E+P) hat jetzt auch die Verantwortlichen von Fritz Logistik überzeugt. Um die eigenen Prozessabläufe in allen Lagerbereichen zu optimieren, setzt der Full-Service-Dientleister ab sofort auf das E+P-Lagerführungssystem. Zusätzlich kommt bei einem Projekt das Transportleitsystem TLS zum Einsatz., das für erhöhte Prozesssicherheit und optimierte Wege der Flurförderzeuge sorgen soll.

Anbieter zum Thema

Die permanente Weiterentwicklung der Lagerführungssoftware LFS gewährleistet Fritz Logistik auch bei neuen Anforderungen größtmögliche Investitions- und Zukunftssicherheit.
Die permanente Weiterentwicklung der Lagerführungssoftware LFS gewährleistet Fritz Logistik auch bei neuen Anforderungen größtmögliche Investitions- und Zukunftssicherheit.
(Bild: Fritz Logistik)

Als eines der größten Speditions- und Logistikunternehmen in der Region Heilbronn lagert, kommissioniert und transportiert Fritz Logistik mit 600 Mitarbeitern Güter namhafter Automotive-, Industrie- und Handelskunden. Just-in-time-Lieferungen für einen Kunden aus der Automobilbranche stehen ganz oben auf der Tagesordnung. Bei diesem Projekt bevorratet Fritz Logistik auf etwa 20.000 m² alle Artikel rund ums Auto in Block- und Hochregalen: von Stoßdämpfern und Scheiben bis hin zu kleinen Ersatzteilen. Täglich werden dort mehrere Tausend Behälter umgeschlagen.

Definierte, protokollierte Wegstrecken schaffen Transparenz im Lager

Das Transportleitsystem TLS sorgt ab sofort in beiden Lagerbereichen für eine erhöhte Prozessstabilität. Die Transportwege der eingesetzten Stapler werden dabei so koordiniert, dass deren bestmögliche Auslastung und Nutzung inklusive verringerter Leerfahrten und Durchlaufzeiten gewährleistet sind. „Gerade im Automotivebereich müssen Aufträge immer sehr kurzfristig und mit höchster Genauigkeit bearbeitet und ausgeliefert werden“, erklärt Marco Ehrhardt, geschäftsführender Gesellschafter von Ehrhardt + Partner.

„Schon kleinste Fehler während der Kommissionierung, beim Auslagern oder während des Umpackprozesses können die nachfolgenden Produktionsschritte der Wertschöpfungskette ins Stocken bringen. Durch die definierten und protokollierten Wegstrecken sorgt TLS ab sofort für eine schnellere Auftragsabwicklung, maximale Sicherheit und Transparenz in der Lagerverwaltung.“

(ID:35457690)