Lagerverwaltung

Fritz Logistik vertraut auf Lagerführungssoftware von E+P

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Darüber hinaus implementiert E+P bei Fritz Logistik in einem Chemielager mit drei Lagerhallen in Heilbronn das Lagerführungssystem LFS. Das System gewährleistet eine 100%-ige Umsetzung der gesetzlich vorgeschriebenen Gefahrgutabwicklung. Auf 22.000 m² lagern unterschiedlichste Artikel, eingeteilt in verschiedene Gefahrstoffklassen. Sowohl bei der Lagerhaltung als auch beim Transport der Güter werden hohe Anforderungen an LFS gestellt. Zusammenlagerungs- und Transportverbote von Gefahrstoffen und -gütern müssen fehlerfrei umgesetzt werden.

1000-Punkte-Regel macht Gefahrstoffhandling sicherer

Beispielsweise ist beim Transport die 1000-Punkte-Regel einzuhalten. Jedem Gefahrgut ist dabei ein bestimmter Risikofaktor zugeordnet, wobei alle zusammen addiert für einen Transport die Anzahl von 1000 Punkten nicht überschreiten dürfen. „LFS kennt alle Kriterien und übernimmt die genaue Zuordnung der jeweiligen Punkteanzahl zu den entsprechenden Transporten“, beschreibt Ehrhardt die umfangreichen Funktionen des Lagerführungssystems. „Zusätzlich werden die benötigten Beförderungspapiere für Gefahrgüter direkt über LFS angehängt. Alle Sicherheitsvorschriften werden ohne Ausnahme erfüllt und der Kunde spart enorm viel Zeit bei der Abfertigung.“

Vor der LFS-Einführung erfolgte das gesamte Gefahrstoffhandling in dem Chemielager manuell, also auch die Zuordnung zu den bestimmten Gefahrgutklassen – ein hoher bürokratischer Aufwand mit zusätzlichem Sicherheitsrisiko, der mithilfe des neuen Lagerführungssystems auf ein absolutes Minimum reduziert wird. Die Einführung des Masterlabelscans bei diesem Projekt sorgt außerdem für eine deutlich schnellere Abfertigung der Waren in der kompletten Prozesskette.

Die auf Paletten angelieferten Packstücke einer Charge sind dabei zunächst jeweils mit einem eigenen Label versehen, so dass jedes Label einzeln gescannt werden müsste, um alles ordnungsgemäß zu registrieren. Dieser umständliche Prozess gehört nun der Vergangenheit an. LFS registriert die eingehenden Waren über das Masterlabel als Vollpalette und fasst sie zu einem Auftrag zusammen. So ist lediglich ein Scan nötig, was wiederum zu einer großen Zeitersparnis während des gesamten Prozesses führt.

(ID:35457690)