Mit der Option „Externer Start/Stopp“ wird eine Funkenbildung bei vorzeitigem Abbruch eines laufenden Ladevorganges durch das Ziehen der Ladestecker verhindert. Durch einen Pilotkontakt im Stecker wird der Ladeprozess ordnungsgemäß beendet und die Gefahr einer Knallgasexplosion ausgeschlossen. Bei den Fronius-Ingenieuren lag das Augenmerk nach eigenen Angaben auch auf vielen weiteren Verbesserungen bei der Sicherheit. Zusätzliche Funktionen wie der einstellbare Ladestart führen zur Reduktion von Spitzenlasten. Auch sogenannte Montagseffekte lassen sich verhindern: Mit einer programmierbaren, zeitlich gesteuerten Ausgleichsladung ist eine Vollladung über das Wochenende und nach Feiertagen sichergestellt. Störungen, Warnungen oder auch Hinweise während des Ladevorgangs werden optional durch leuchtende LED-Streifen beziehungsweise blinkende LED-Anzeigen dargestellt. Für mehr Sicherheit lassen sich im Fall einer Fehlermeldung des Ladegerätes auch Erklärungstexte und eine Servicetelefonnummer einblenden.
Auswertungen per USB
Auch eine optionale USB-Schnittstelle soll dem Unternehmen zufolge Sicherheit bieten. Mit ihr können neben der Datensicherung verschiedene Auswertungen über den Ladeprozess und ein Geräteupdate durchgeführt werden. Der Verpolungsschutz, der eine falsche Polarität durch das Vertauschen von Plus und Minus unterbindet, ein intelligentes Lüftungskonzept, das die Verschmutzung des Ladegerätes und damit Kurzschlüsse durch Staubpartikel vermeidet, sowie ein zeitverzögertes Ladeende sollen die Sicherheitsfunktionen komplettieren.
Maximale Sicherheit durch komplette Ladeanlagen
Wer ganz sicher sein will, dass seine Ladeplätze oder Ladeanlagen allen Vorschriften entsprechen, für den bietet Fronius komplette Lösungen rund um das Laden von Antriebsbatterien in Flurförderzeugen von der Analyse, Planung, Installation bis hin zum Betrieb. Je nach Bedarf liefern die Österreicher normgerechte Batterie-Ladeanlagen mit unterschiedlichen Modulen, die in verschiedenen Ausführungen erhältlich sind. Die Module können ein oder mehrere Batterieladesysteme aufnehmen. Wenn es die Räumlichkeiten zulassen, kann man die Module auch beidseitig nutzen und so Platz sparen. Auf einem eigens entwickelten Sicherheitsmodul befinden sich ein Erste-Hilfe-Kasten, ein Feuerlöscher, eine Augendusche und die Sicherheitsvorschriften in gedruckter Form. Die Bestückung des Sicherheitsmoduls ist individuell nach den Betriebsvorschriften eines Unternehmens anpassbar.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.