6. Technologieforum FTS und mobile Roboter in Stuttgart
Im Rahmen des „6. Technologieforums FTS und mobile Roboter“ können sich Anwender, Ausrüster, Hersteller und Entwickler fahrerloser Transportfahrzeuge und -systeme (FTF/FTS) am 23. September 2015 am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart über den neuesten Stand der Technik informieren.
Anbieter zum Thema

Getragen werden die hochmodernen FTS von Technologieschüben in der Steuerungs- und Sensortechnik. Ein zentrales Thema des Technologieforums werden neue Produktlösungen sein, die den Logistikunternehmen mehr Flexibilität und vielfältigere Einsatzmöglichkeiten bieten sollen. Hierzu zählen unter anderem Hybridfahrzeuge wie der Logistikroboter mit versenkbarer Fahrerkabine des Hamburger Staplerbauers Still. Der Prototyp seines „cubeXX“ genannten Logistik-Multifunktionsmodells vereint die Anforderungen von Routenzug, Nieder- und Hochhubwagen, Kommissionierer, Doppelstock- und Gabelstapler in einem Fahrzeug. „cubeXX“ ist manuell oder automatisch betreibbar. Dank erweitertem Betriebssystem und neuer Sensoren und Schnittstellen lässt sich der Hybrid in vernetzte Produktionen und Industrie-4.0-Szenarien integrieren, wie es heißt.
Sensoren und Software machen die Bahn frei
Mehr Flexibilität in Produktionsumgebungen bieten auch fahrerlose Transportsysteme, die nicht mehr mittels physisch angebrachter Linien oder künstlicher Landmarken navigieren, sondern ihre Bahn dank intelligenter Sensoren und Software frei und dynamisch berechnen können. Bär Automation hat ein FTS, basierend auf diesen Technologien, zusammen mit dem Fraunhofer-IPA für die Montage eines Sportwagens entwickelt. Über die elektronische Steuerung „weiß“ das einzelne fahrerlose Transportfahrzeug, welcher nächste Fertigungsschritt für die Karosse ansteht und bringt sie zur entsprechenden Montagestation. So werde eine wirtschaftliche Produktion bei hoher Variantenvielfalt möglich, heißt es weiter, die mit dem Fließband nicht realisierbar gewesen wäre.
Das Potenzial der Innovationen wird auch der flachste Gabelstapler der Welt „Logimover“ von Eisenmann zeigen: Er kommt ganz ohne Aufbau daher und kann Gewichte bis zu 1 t transportieren. Das Kufenpaar ist besonders wendig und kompakt und navigiert mithilfe eines optischen Spurführungssystems. Die Kufen dieser „Gabeln ohne Stapler“ sind nicht physisch verbunden, sondern halten dank Sensoren ihren parallelen Kurs.
(ID:43520680)