KEP-Dienste Fünf Jahre Fedex-Drehkreuz Köln/Bonn
In diesem Herbst feiert Fedex Express, Tochter der US-amerikanischen Fedex Corp. und eigenen Angaben zufolge weltweit größtes Express-Transportunternehmen, das fünfjährige Bestehen seines internationalen Drehkreuzes am Köln Bonn Airport.
Anbieter zum Thema

Seit dem Umzug von Frankfurt am Main im Jahr 2010 ist die Fedex-Drehscheibe Köln/Bonn kontinuierlich gewachsen und die Anzahl der Mitarbeiter von 35 auf mehr als 680 gestiegen. Als wichtiger Standort im weltweiten Fedex-Netzwerk agiert der Flughafen als zentrales Tor für Sendungen des Logistikdienstleisters, die auf dem Land- oder Luftweg aus Zentral- und Osteuropa ankommen und bietet schnelle Anbindungen innerhalb Europas, in die USA und nach Asien. Die automatische Sortieranlage im Drehkreuz kann bis zu 18.000 Dokumente und Pakete pro Stunde verarbeiten und spielt bei der effizienten Bearbeitung und Verteilung an Unternehmen in mehr als 220 Ländern und Gebieten weltweit eine große Rolle. „Unser Standort in Köln ist eines der modernsten Fedex-Drehkreuze weltweit. Wir sind stolz darauf, dass unser Betrieb eine so wichtige Rolle spielt, und das nicht nur in Europa, sondern weltweit“, sagt Stefan Dries, Managing Director Operations, Fedex Express Europe.
Engagement der Mitarbeiter ist erfolgsentscheidend
„Bei uns sind Mitarbeiter aus 37 Nationen beschäftigt – und sie machen den Kern unseres Geschäftes aus. Ihr fortwährendes Engagement ist eng mit unserem Wachstum und Erfolg verknüpft“, so Dries weiter. 30 der 58 wöchentlichen Flüge von und nach Köln Bonn Airport finden inzwischen mit der Boeing 777 (B777F) statt, dem modernsten Flugzeug der Fedex-Flotte. Fedex war die erste Fluggesellschaft, die am Köln Bonn Airport eine B777F regelmäßig eingesetzt hat. Verglichen mit der MD-11, einer Alternative für Langstreckenflüge, erzeugt das Flugzeug 18 % weniger CO2-Emissionen und ist deutlich leiser.
(ID:43654550)