In Zeiten permanenter Krisen und rascher Transformation der Automobilindustrie sind Lieferanten längst mehr als nur Material- oder Komponentenversorger. Das weiß Webasto zu würdigen.
Für den Stockdorfer Automobilzulieferer Webasto sind seine Lieferanten mehr als Erfüllungsgehilfen für Projekte. Das machte das Unternehmen jetzt deutlich, indem es mehrere Awards vergeben hat. Für einen weiteren kann man sich sogar noch bewerben!
(Bild: Webasto)
Um laufende Projekte abzusichern und gute Alternativen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln, arbeiten Unternehmen längst eng zusammen. Auf dem diesjährigen International Supplier Day 2022 tauschten sich Vertreter von Webasto mit rund 300 Gästen aus 20 Ländern darüber aus, wie sie die aktuell zahlreichen Herausforderungen gemeinsam meistern und zusammen zusätzliche Marktpotenziale erschließen können.
Anlässlich des hybriden Events vergab Webasto sowohl Auszeichnungen für Qualität und Kosteneffizienz als erstmals auch Preise in den Kategorien Resilienz der Lieferkette, Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Das sind die von Webasto ausgezeichneten Zulieferpartner
Qualität: Die Jiangsu Trinaway New Energy Technology Co., Ltd. unterstützt Webasto bei der Herstellung von Solarautodächern mit photovoltaischen Zellen. In der Zusammenarbeit zeichnet sich der Lieferant durch einen hohen Qualitätsanspruch und eine große Professionalität insbesondere in der Vorserienentwicklung aus;
Kosteneffizienz: Webasto verwendet Polypropylen (PP) von der Kingfa Sci. & Tech. Co., Ltd. für die Bauteilentwicklung. Das Material komme vor allem in der Herstellung von Spritzgussteilen für Schiebedachrahmen und Komponenten für die Elektromobilität zum Einsatz. Dabei überzeugt der Partner nicht nur durch das Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern auch durch seinen konsequenten Design-to-cost-Ansatz;
Resilienz der Lieferkette: An Webasto-Produktionsstandorte weltweit liefert die Jiangyin Haida Rubber and Plastic Co., Ltd. Gummidichtungen für Dachsysteme. Der entsprechende Award würdigt nun den besonderen Einsatz des Unternehmens zur Sicherung der Versorgung mit Komponenten in Nordamerika, China und Europa in Zeiten von Pandemie und Transporteinschränkungen;
Nachhaltigkeit: Die Neubrandenburger Stadtwerke GmbH beliefern alle deutschen Webasto-Standorte zuverlässig mit Strom, der zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energieträgern gewonnen wird. Damit unterstütze der Versorger, dass Webasto seine gesteckten Nachhaltigkeitsziele erreichen könne;
Digitalisierung: Gemeinsam mit der Rgbsi – Rapid Global Business Solutions, Inc. hat Webasto seine Prozesse im Lieferantenmanagement digitalisiert. Durch die Kompetenz und partnerschaftliche Herangehensweise des Unternehmens konnte dadurch das entsprechende Projekt „WeQ“ schnell und professionell umgesetzt werden.
Die Gewinner der Webasto-Lieferanten-Awards in den Kategorien Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Qualität, Resilienz der Lieferkette und Kosteneffizienz (ab Reihe vorne, von links): Nanua Singh (Rgbsi – Rapid Global Business Solutions, Inc.), Anja Hünemörder (Neubrandenburger Stadtwerke GmbH), Xiaoyan Gao (Jiangsu Trinaway New Energy Technology Co., Ltd.), Jun Xiang (und zugeschaltet) Zhenyu Qian (beide Jiangyin Haida Rubber and Plastic Co., Ltd.) und Martin Klocke (Kingfa Sci. & Tech. Co., Ltd.) zusammen mit Vertretern der Webasto-Gruppe und Laudatoren.
(Bild: Webasto)
(ID:48708301)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.