Cemat Für schlanke Supply-Chain-Prozesse
Cipherlab will seine Kunden mit hochwertigen AIDC-Lösungen auf dem aktuellen Stand der Technik unterstützen. Gerade im Hinblick auf die Geschäftsentwicklung in der Logistikbranche sieht man dem Jahr 2018 mit großer Zuversicht entgegen.
Anbieter zum Thema

Weil der Onlinehandel boomt und die Logistikbranche enorme Wachstumsraten verzeichnet, ist der Bedarf an leistungsfähigen Technologien aus dem Bereich Automatic Identification and Data Capture (AIDC) groß. Cipherlab richtet sein Augenmerk darauf, Anwendern entlang der Lieferkette die optimale Unterstützung zu bieten, um die wachsenden Anforderungen zu meistern, und wird dies mit verschiedenen mobilen Datenerfassungsgeräten in Hannover demonstrieren. Mit ihrer robusten Bauweise und einem Funktionsumfang, der auf die vielfältigen Aufgaben entlang der Supply Chain zugeschnitten ist, haben AIDC-Geräte die Nase gegenüber Smartphones vorn, ist Cipherlab überzeugt.
Pistolengriff entlastet Mitarbeiter
Als Premiumlösung präsentiert das Unternehmen die mobilen Touchscreen-Computer aus der Serie RS31 mit dem Betriebssystem Android 7. Sie bieten vielfältige Optionen für die Barcode- und Datenerfassung sowie zahlreiche drahtlose Kommunikationsmöglichkeiten, mit denen sich beispielsweise die Warenverfügbarkeit innerhalb weniger Sekunden und nach wenigen Klicks überprüfen lässt. Hithilfe der Cipherlab-Handhelds können Anwender digital auf die Bestände zugreifen und über den integrierten Touchscreen zahlreiche individuell konfigurierbare Funktionen nutzen.
Ein Highlight ist der neue, ergonomische Pistolengriff für den RS50, der für den Einsatz im Lager konzipiert ist. Features wie leistungsfähige Datenerfassung, unkomplizierte drahtlose Netzanbindung und außergewöhnliche Robustheit machen den RS50 zum idealen Tool für Mitarbeiter im Außeneinsatz. Durch den ergonomischen Pistolengriff werden Mitarbeiter bei Scan-intensiven Anwendungen entlastet.
Cipherlab GmbH, www.cipherlab.com, Halle 19, Stand C94
(ID:45171548)