Flurförderzeuge Gabelniederhubwagen und Stapler bieten höheren Bedienerkomfort
Die Gabelniederhubwagenserie WT 3000 und die Gegengewichtsstapler-Serie RC 5500 von Crown, München, sind mit dem neuen Dämpfungssystem Flex-Ride ausgestattet. Dieses verringert laut Crown Vibrationen auf ein Minimum und erhöht die Standsicherheit sowie den Bedienerkomfort.
Anbieter zum Thema
Optional ist das Dämpfungssystem auch als gewichtsabhängige Flex-Ride-Fahrerstandaufhängung erhältlich, bei der die Federkraft optimal an das individuelle Körpergewicht der Bediener angepasst werden kann. Crown ist eigenen Angaben zufolge bislang der einzige Gabelstapler-Hersteller, der ein Federungssystem entwickelt hat, bei dem der Staplerfahrer selbst den Grad der Stoßdämpfung justieren kann.
Federung auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten
Der Gabelniederhubwagen WT 3000 und der Gegengewichtsstapler RC 5500 werden zum Beladen von Lkw eingesetzt. Dabei müssen die Fahrer während einer Schicht unzählige Male über die Laderampe fahren. Stöße und Schwingungen beim Befahren unebener Böden, Schwellen und Rampen beeinträchtigen den Bedienkomfort bei einem Stapler mit Fahrerstand.
Ohne wirkungsvolles Dämpfungssystem müssen die Arbeiter vor dem Überfahren der Laderampe stark abbremsen, was sich negativ auf die Effizienz in der Intralogistik auswirkt.
Das Ziel der Crown-Ingenieure war es daher, eine Stapler-Federung zu entwickeln, die individuell auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten ist. Dabei standen sie vor der Herausforderung, Fahrzeugbedienern unterschiedlicher Größe und Statur ein hohes Maß an Komfort zu bieten.
Flex-Ride-Federung kann an das Fahrergewicht angepasst werden
Das Ergebnis ist die gewichtsabhängige Flex-Ride-Plattform. Dank der Möglichkeit, die Stärke der Federung an das Gewicht anzupassen, könne ein Bediener, der 55 kg wiegt dasselbe komfortable Fahrgefühl erreichen wie ein 125 kg schwerer Arbeiter.
(ID:353444)