Mit einem Investitionsvolumen von 24 Millionen Euro entsteht derzeit In Coswig bei Dresden ein Multi-User-Warehouse mit 24.500 Quadratmetern Gesamtfläche. Bauherr ist Garbe Industrial Real Estate, späterer Nutzer wird der Transport- und Logistikdienstleister Geodis sein.
Die schon vor dem Bau an Geodis vermietete Multi-User-Logistikanlage von Garbe in Coswig ist direkt über die S84 an die A4 (Bad Hersfeld – Görlitz) angebunden.
(Bild: Garbe)
Noch im Februar soll von Garbe mit dem Bau der Logistikimmobilie begonnen werden, die bereits jetzt komplett an Geodis vermietet ist. Der französische Logistikdienstleiter, in Frankreich die Nummer 1 und weltweit auf Rang 7, setzt mit der sächsischen Logistikimmobilie seine Expansion in Deutschland fort. Geodis bietet seinen Kunden im Coswiger Multi-User-Warehouse Inbound- und Outbound-Logistik, Value-added Services, After-Sales- und Retouren-Logistik. Zu den angebotenen High-Tech-Dienstleistungen gehören die Reparatur und Aufarbeitung von Produkten der Informationstechnologie, aber auch die Montage und Software-Konfiguration der Geräte bis hin zur Installation beim Kunden vor Ort. Abgerundet wird das Geodis-Leistungsspektrum mit Mehrwertdiensten, wie beispielsweise das Flow- und Transportmanagement über den Control Tower sowie Dienstleistungen in den Bereichen E-Logistik und E-Fulfillment.
Dass wir die Immobilie bereits vor Baubeginn vollständig an Geodis vermieten konnten, zeigt, wie begehrt moderne Objekte in der Region sind.
Jan Dietrich Hempel, GF Garbe Industrial Real Estate
Der Neubau entsteht 15 Kilometer nordwestlich der Dresdner Innenstadt. Auf dem Areal stand früher ein Zellstoffwerk. Der Fullservice-Dienstleister Hagedorn hatte das Grundstück erworben, das alte Produktionsgebäude zurückgebaut und die Industriebrache umfassend saniert – mit dem Anspruch, die Basis für ein Projekt mit städtebaulichem Mehrwert zu schaffen. Die baureife Fläche hat die Hagedorn-Gruppe nun an Garbe Industrial Real Estate verkauft.
Multimodaler Verkehrsknotenpunkt
Für Geodis ist die neue Multi-User-Anlage in Coswig ein weiterer Schritt im Rahmen seiner Wachstumsstrategie. Thomas Kraus, Geodis President and CEO North, East and Central Europe, unterstreicht: „Als ein zentraler multimodaler Verkehrsknotenpunkt verfügt der Großraum Dresden über ideale Voraussetzungen für schnelle und umweltfreundliche Transportwege innerhalb Deutschlands sowie nach Polen und Tschechien.“
Antje Lochmann, Managing Director der Kontraktlogistikaktivitäten von Geodis in Deutschland, ergänzt: „Die Ansiedlung von innovativen Unternehmen aus den Bereichen Hightech, Greentech und Robotik in dieser Region bietet zudem ein interessantes Marktpotenzial, um unser Kundenportfolio in diesen für uns wichtigen Wachstumsbranchen zu erweitern.“ Wie von Garbe zu erfahren ist, war bei der Vermietung das Immobilienberatungsunternehmen Colliers International Deutschland vermittelnd tätig.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.