Logistikimmobilien Garbe baut Geodis-Logistikzentrum bei Dresden
Mit einem Investitionsvolumen von 24 Millionen Euro entsteht derzeit In Coswig bei Dresden ein Multi-User-Warehouse mit 24.500 Quadratmetern Gesamtfläche. Bauherr ist Garbe Industrial Real Estate, späterer Nutzer wird der Transport- und Logistikdienstleister Geodis sein.
Anbieter zum Thema

Noch im Februar soll von Garbe mit dem Bau der Logistikimmobilie begonnen werden, die bereits jetzt komplett an Geodis vermietet ist. Der französische Logistikdienstleiter, in Frankreich die Nummer 1 und weltweit auf Rang 7, setzt mit der sächsischen Logistikimmobilie seine Expansion in Deutschland fort. Geodis bietet seinen Kunden im Coswiger Multi-User-Warehouse Inbound- und Outbound-Logistik, Value-added Services, After-Sales- und Retouren-Logistik. Zu den angebotenen High-Tech-Dienstleistungen gehören die Reparatur und Aufarbeitung von Produkten der Informationstechnologie, aber auch die Montage und Software-Konfiguration der Geräte bis hin zur Installation beim Kunden vor Ort. Abgerundet wird das Geodis-Leistungsspektrum mit Mehrwertdiensten, wie beispielsweise das Flow- und Transportmanagement über den Control Tower sowie Dienstleistungen in den Bereichen E-Logistik und E-Fulfillment.
Dass wir die Immobilie bereits vor Baubeginn vollständig an Geodis vermieten konnten, zeigt, wie begehrt moderne Objekte in der Region sind.
Der Neubau entsteht 15 Kilometer nordwestlich der Dresdner Innenstadt. Auf dem Areal stand früher ein Zellstoffwerk. Der Fullservice-Dienstleister Hagedorn hatte das Grundstück erworben, das alte Produktionsgebäude zurückgebaut und die Industriebrache umfassend saniert – mit dem Anspruch, die Basis für ein Projekt mit städtebaulichem Mehrwert zu schaffen. Die baureife Fläche hat die Hagedorn-Gruppe nun an Garbe Industrial Real Estate verkauft.
Multimodaler Verkehrsknotenpunkt
Für Geodis ist die neue Multi-User-Anlage in Coswig ein weiterer Schritt im Rahmen seiner Wachstumsstrategie. Thomas Kraus, Geodis President and CEO North, East and Central Europe, unterstreicht: „Als ein zentraler multimodaler Verkehrsknotenpunkt verfügt der Großraum Dresden über ideale Voraussetzungen für schnelle und umweltfreundliche Transportwege innerhalb Deutschlands sowie nach Polen und Tschechien.“
Antje Lochmann, Managing Director der Kontraktlogistikaktivitäten von Geodis in Deutschland, ergänzt: „Die Ansiedlung von innovativen Unternehmen aus den Bereichen Hightech, Greentech und Robotik in dieser Region bietet zudem ein interessantes Marktpotenzial, um unser Kundenportfolio in diesen für uns wichtigen Wachstumsbranchen zu erweitern.“ Wie von Garbe zu erfahren ist, war bei der Vermietung das Immobilienberatungsunternehmen Colliers International Deutschland vermittelnd tätig.
(ID:47996068)