Schon während der Impfstoffentwicklung gegen das Sars-CoV-2-Virus hat Kühlverpackungs-Spezialist Ecocool Aufträge für seine Transportboxen erhalten. Rheinland-Pfalz rüstete im Winter alle seine 31 Impfstoffzentren mit diesen präqualifizierten Pharmaboxen aus.
Covid-19-Impfstoff wird in eine Pharmabox zum GDP-komformen Transport eingelegt. Ein Kühlakku kommt noch hinzu.
(Bild: Ecocool)
Die Pharmabox von Ecocool für den GDP-konformen Transport von Medikamenten gibt es jetzt auch für Covid-19-Impfstoffe. Im Temperaturbereich von 2 bis 8 Grad Celsius sind die Boxen auch für den Transport dieser Vakzine qualifiziert und werden für die Impfung in Krankenhäusern und Altenheimen in Tagestouren transportiert. Mit dem Start der Impfkampagne ist die Nachfrage nach diesen Pharmaboxen angestiegen.
„Unsere GDP-qualifizierte Kühlverpackung kann für die Feinverteilung von Impfstoffen eingesetzt werden, die bei einer Solltemperatur von 2 bis 8 Grad transportiert werden sollen.
Dr. Florian Siedenburg, Geschäftsführer Ecocool
Unter die Impfstoffe, die mit der Ecocool-Box transportiert werden dürfen, fallen auch solche, die zwar tiefkalt gelagert werden müssen, nach Freigabe zur Verimpfung aber in der Auftauphase bei 2 bis 8 Grad Celsius ins Impfzentrum oder in die Arztpraxis gebracht werden dürfen.
Kühldauer lässt sich verlängern
Ecocool bietet insgesamt sieben Formate für seine Pharmaboxen an, mit einem Netto-Fassungsvermögen zwischen 2,7 und 54,9 Litern. Die zu kühlenden Waren halten darin ihre vorgeschriebene Temperatur über 72 bis zu 96 Stunden, wie es heißt. Die günstige Standardausführung beruht auf einer spezifischen Kombination wasserbasierter Kühlelemente. Wenn die Anforderungen besonders hoch sind, beispielsweise wenn eine nochmals verlängerte Kühldauer vonnöten ist, bietet Ecocool eine optionale Variante mit einer anteiligen Bestückung mit 5-Grad-Celsius-PCM-Kühlelementen an.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.