Anbieter zum Thema
Um den knappen Zeitrahmen des Projekts einzuhalten, reiste auch das technische Team von Stahl Cranes & Hoists unter der Leitung von Site Quality Manager Theunis van Schalkwyk nach Ghana. Unterstützt wurden die Techniker von fachkundigem Personal von Orsam Oil and Gas, das bis zur Fertigstellung des Projekts beim Endkunden General Electric tatkräftig mitarbeitete. Gemeinsam wurde der Kran wieder zusammengebaut, installiert und in Betrieb genommen.
Krananlage fristgerecht in Betrieb genommen
Bei der Durchführung des Lasttests hatte das Team mit einigen Herausforderungen zu kämpfen. Ghana steckt seit vier Jahren in einer Energiekrise und auch fließendes Wasser ist in dem Land keine Selbstverständlichkeit. Für das Befüllen der Big-Bags musste zunächst Wasser mit Tankwagen angeliefert werden, die jedoch den erforderlichen zuverlässigen Wasserdruck nicht erzeugen konnten. Dadurch wurde die Prüfung der SMC- und SLE-Ausgabegeräte (Multicontroller beziehungsweise Steuertechnik) erschwert.
Auch die schwülen Wetterbedingungen und das unwegsame Gelände beeinträchtigten das Vorankommen. Doch nach einigen Tagen konsequenter Arbeit und eifrigem Einsatz wurden alle Tests erfolgreich absolviert und die Krananlage konnte fristgerecht in Betrieb genommen werden.
Möglich gemacht wurde dieses Projekt durch eine gute Kommunikation und Teamarbeit zwischen Stahl Cranesystems, dem Partner Stahl Cranes & Hoists, Ortec Südafrika und Ortec Ghana.
* Clara Ketterer arbeitet bei der Visuell Studio für Kommunikation GmbH in 70178 Stuttgart, Tel. (07 11) 6 48 68-0, clara.ketterer@visuell.de
(ID:44649167)