Mehr Volt bringen`s Gebrüder Weiss nutzt Solarstrom noch massiver

Redakteur: Peter Königsreuther

Gebrüder Weiss steigert nach eigenen Angaben seine Solarstromproduktion. Hier einige Informationen über das bereits Geschaffte auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Anbieter zum Thema

Der international agierende Transport- und Logistikdienstleister Gebrüder Weiss nutzt seine Dachflächen für Photovoltaikanlagen, um klimaneutral zu werden. Nun ist ein weiteres Etappenziel erreicht, heißt es.
Der international agierende Transport- und Logistikdienstleister Gebrüder Weiss nutzt seine Dachflächen für Photovoltaikanlagen, um klimaneutral zu werden. Nun ist ein weiteres Etappenziel erreicht, heißt es.
(Bild: Gebrüder Weiss)

Der internationale Transport- und Logistikdienstleister Gebrüder Weiss habe ein weiteres Etappenziel auf dem Weg zu klimaneutral betriebenen Logistikanlagen erreicht. Denn Anfang August nahm der Standort Graz (Kalsdorf) eine Photovoltaikanlage mit einem maximalen Stromertrag von jährlich über 460 Megawattstunden in Betrieb, heißt es weiter. Das entspreche etwa der Hälfte des Energiebedarfs des 27.000 Quadratmeter großen Logistikzentrums. Das Unternehmen nutzt die Dachflächen seiner Logistikzentren, weil sie für die Solarstromerzeugung ideal seien. Deshalb habe man schon bei der Projektierung des neuen Logistikterminals klimafreundliche Konzepte mit eingeplant, betont Markus Nigsch, Head of Facility Management bei Gebrüder Weiss.

Der CO2-Fußabdruck soll sukzessive schrumpfen

Für Beleuchtung, Innenklimatisierung und das Aufladen von elektrischen Flurförderzeugen nutzt das Logistikunternehmen bereits an fünf weiteren Standorten Sonnenenergie. Damit decke man heute rund 10 Prozent des Energiebedarfs aller Logistikstandorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Solarstrom ab. Bis Ende 2021 will Gebrüder Weiss noch vier weitere Niederlassungen mit Solaranlagen ausrüsten. Alle produzierten dann eine Gesamtenergie von 8,4 Gigawattstunden (GWh). Damit will man jährlich über 1.000 Tonnen CO2 einsparen. Den Großteil der Energie nutzt Gebrüder Weiss für den Eigenbedarf direkt vor Ort, wie zu erfahren ist.

Die schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien zählt das Unternehmen zu den Kernelementen der eigenen Nachhaltigkeitsstrategie. Ziel sei, die eigenen Logistikimmobilien bis zum Jahr 2030 mit Strom aus erneuerbaren Energien komplett klimaneutral zu betreiben.

Eine kleine Übersicht über die Photovoltaik-Installationen

In Graz:

  • Fläche Photovoltaik-Anlage (PV): 2.600 Quadratmeter;
  • Solarmodule: 1.500;
  • Maximale Leistung: 500 Kilowatt-Peak;
  • Stromertrag im Jahr: 460 Megawattstunden;
  • Vermiedene CO2-Emissionen pro Jahr: 36,8 Tonnen.

Und innerhalb des ganzen Konzerns:

  • Standorte gesamt mit PV-Anlagen: 9 (13 bis Ende 2021);
  • Gesamtfläche aller PV-Anlagen: 46.000 Quadratmeter;
  • In Eigennutzung: 24.000 Quadratmeter;
  • In Fremdnutzung: 22.000 Quadratmeter (vermietete Dachflächen);
  • Stromertrag aller PV-Anlagen pro Jahr: 8.400 Megawattstunden;
  • Vermiedene CO2-Emissionen aller Standorte im Jahr: 1.050 Tonnen.

(ID:47582816)