Gebrüder Weiss liefert ab sofort auch per E-Lastenfahrrad. Private Haushalte und Unternehmen in Lauterach, Wolfurt, Hard, Kennelbach, Schwarzach, Dornbirn und Bregenz in Österreich werden angesteuert.
Chance für Umwelt und Langzeitarbeitslose! Gebrüder Weiss transportiert in Vorarlberg jetzt auch mit E-Lastenfahrrad. Ausgeliefert werden Pakete in der Region dabei von Arbeitssuchenden, die bei der Integra organisiert sind.
(Bild: Weiss / A. Serra)
Das elektrisch betriebene Gefährt, das wie ein E-Bike mit unterstützendem Elektromotor gefahren wird, kann Sendungen mit einem Gesamtgewicht von maximal 200 Kilogramm transportieren. Mit einer Akkuladung käme der Fahrer am Tag rund 80 Kilometer weit. Eine Ausweitung des Service auf weitere Orte ist geplant, wie Weiss anmerkt.
Der Grund, warum das Unternehmen nun diesen elektrischen Transportweg wählt, ist, dass E-Lastenräder emissionsfrei, wendig und weitgehend unabhängig vom Verkehrsaufkommen sind. Auch kann man damit bis vor die Haustür des Ziels fahren, was damit auch in der Fußgängerzone kein Problem ist. In der genannten Region rechnet Weiss übrigens mit monatlich rund 900 Sendungen, die mit dem in Wolfurt stationierten Lastenrad zugestellt werden.
Die Umwelt und auch Langzeitarbeitslose profitieren
Gefahren werde das elektrische Lastenrad von Beschäftigten der Integra Vorarlberg, einer sozialen Organisation und Arbeitsinitiative für langzeitarbeitslose Menschen. Für die Geschäftsleitung dieses sozialen Integrationsunternehmens sei das eine willkommene Kooperation. Denn damit könnten den Langzeitarbeitslosen wieder neue Perspektiven und Möglichkeiten in Sachen Weiterentwicklung geboten werden. Gleichzeitig kann Integra so einen Beitrag zur Ressourcenschonung leisten.
Die Zustellung per E-Lastenrad ist aber nur eine weitere Maßnahme von Gebrüder Weiss, den Transport nachhaltiger zu gestalten. Denn der Logistiker hat bereits verschiedene alternative Lkw-Antriebe im Einsatz und testet in Vorarlberg momentan auch einen E-Lkw. (pk)
(ID:49041407)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.