Aus diesem Grund habe er Wert darauf gelegt, dass das mittlere Management von Cowin Global aus Personen besteht – bis auf die Werksleiterin Karin Lindström sind alle Produktions-, Vertriebs- und Personalleiter Einheimische – die bereits Erfahrung mit westlichen Unternehmen vorweisen können und bis zu einem gewissen Grad die westliche Mentalität in punkto Mitarbeiterführung oder Qualitätsbewusstsein verinnerlicht hätten. Diesbezüglich ist zwar sicherlich noch einiges zu leisten, doch die bisherigen Ergebnisse stimmen optimistisch.
Stahlbehälter-Fertigung läuft auf Hochtouren
Die Fertigung jedenfalls läuft inzwischen auf Hochtouren und die Mitarbeiterschaft hat sich im letzten Jahr nahezu verdoppelt. Auf vielen europäischen Flughäfen sind inzwischen Gepäcktrolleys von Cowin Global in Betrieb, in Supermärkten rollen Einkaufswägen aus Pingdu zwischen den Regalen.
Aber auch technisch anspruchsvollere und aufwendigere Produkten haben ihre Abnehmer gefunden. In der Automobilindustrie setzt zum Beispiel die Schwedenmarke Volvo bereits seit längerem auf spezielle Behälter von Cowin Global. Die klapp- und stapelbaren Stahlboxen wurden speziell zurAufbewahrung und zum Transport von Airbags entwickelt und entsprechen allen Anforderungen für explosive Güter der Verpackungsklasse II. Wie die meisten Produkte aus Pingdu ist der Behälter galvanisch verzinkt und verchromt, und zwar mit einer relativ ungiftigen Cr3-Verbindung.
Gefahrgutcontainer aus China entspricht europäischen Standards
Im eigenen Labor werden nicht nur die für die Oberflächenbehandlung notwendigen Stoffe vorbereitet, sondern alle Produktvarianten im Salzwasserbad bei unterschiedlichen Temperaturen langzeitgetestet. Der Gefahrgutcontainer wurde unter anderem durch das SP Technical Research Institute of Sweden geprüft und zertifiziert, das in etwa dem deutschen TÜV entspricht.
Auf dem deutschen Markt ist Cowin Global seit Juli 2009 mit einer Niederlassung in Dorsten vertreten – mit gutem Erfolg, wie Geschäftsführerin Bettina Schüller berichtet. Und seit Kurzem steht Jesper Olsen mit Thomas Weuthen ein weiterer Deutscher in der Geschäftsführung zur Seite: Weuthen, der über langjährige Erfahrung im internationalen Ausbau von Vertriebsnetzen in der Automobilindustrie verfügt und wie Olsen in Peking lebt, soll dem rasch wachsenden Unternehmen neue Märkte vor allem in Asien erschließen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.