Gefahrgutlager Gefahrstoffschränke sicher überwachen

Die feuerbeständigen Umluftfilterschränke „Custos“ aus dem Hause Denios verfügen über modernste Überwachungselektronik und kommen in einem Zweifarbkonzept für ein modernes, individuelles Erscheinungsbild daher. Der Korpus des Schranks ist in Anthrazitgrau ausgeführt, die Türen sind lieferbar in Sicherheitsgelb, Lichtgrau oder Verkehrsrot.

Anbieter zum Thema

Wenn im „Custos“ entzündbare Stoffe gelagert werden, entfallen Ex-Zonen um den Schrank herum.
Wenn im „Custos“ entzündbare Stoffe gelagert werden, entfallen Ex-Zonen um den Schrank herum.
(Bild: Stefan Gregor)

Für die platzsparende, gesetzeskonforme Gefahrgutlagerung von Kleingebinden werden gerne Gefahrstoffschränke wie die von Denios eingesetzt. Die neue Schrankserie „Custos“ bietet nach Herstellerangaben „maximale Flexibilität für den Anwender“; dies nicht zuletzt dank modernster Überwachungstechnik.

Elektronik behält den Überblick

Denios bietet den „Custos“ in drei Ausstattungsvarianten an: als Gefahrstoffschrank, als Chemikalienschrank sowie als Säure- oder Laugenschrank. Dank verschiedenartiger Innenausstattungen lassen sich die Umluftfilterschränke kundenindividuellen Anforderungen gegenüber anpassen. Je nachdem, wie der Schrank ausgeführt ist, behält die moderne Überwachungselektronik den Überblick über den Luftwechsel im Schrankinneren.

Wie der Hersteller angibt, löst „Custos“ zwei Probleme bei der Lagerung von Gefahrstoffen: dass gesundheitsgefährdende Dämpfe abgesaugt und filtriert werden und natürlich die sichere Lagerung an sich. Ändert sich der Zustand im Inneren des Schranks, wird dies per Alarm (optisch und akustisch) angezeigt. Indem der Kunde optionale Service- und Wartungsangebote von Denios wahrnimmt, kann er die Produktsicherheit seines „Custos“ möglichst lange aufrecht erhalten.

Mitarbeiter zuverlässig geschützt

Weil die technische Entlüftung des Gefahrstoffschranks stetig erfolgt und auch überwacht wird, werden die an ihm arbeitenden Mitarbeiter vor gesundheitsgefährdenden Dämpfen geschützt. Es ist möglich, unterschiedliche Gefahrstoffe zusammen zu lagern, denn im Inneren des „Custos“ wird die Luft beständig umgewälzt. Abhängig vom Schrankmodell können die Dämpfe von Kohlenwasserstoffen und anorganischen Gefahrstoffen dauerhaft bis zur Filtersättigung zu über 99,998 % zurückgehalten werden.

(ID:44805900)