Behältermanagement Gemeinschaftsprojekt zum Tracking von Rollbehältern

Redakteur: Gary Huck

Der Hersteller für elektromechanische Geräte Alps Electric Europe und der Internet-of-Things-(IoT-)Serviceprovider Sigfox sind eine Kooperation mit DHL eingegangen, um deren Lieferkette zu optimieren.

Anbieter zum Thema

Mit dem System zur Rückverfolgung soll auch das Behältermanagement in DHL-Paketzentren vereinfacht werden.
Mit dem System zur Rückverfolgung soll auch das Behältermanagement in DHL-Paketzentren vereinfacht werden.
(Bild: DHL)

Im Rahmen der Kooperation sollen etwa 250.000 Rollbehälter des Logistikdienstleisters mit intelligenten Trackern ausgestattet werden. Mit den Sensoren will DHL den Standort und die Bewegungen ihrer Behälter besser überwachen. „Die Transparenz, die wir durch den Einsatz der neuen Geräte gewinnen, wird dazu beitragen, sowohl die Servicequalität für unsere Kunden weiter zu steigern, als auch die betrieblichen Kosten durch ein besseres Management der Betriebsmittel zu senken“, so Thomas Schneider, Chief Production Officer Post und Paket bei DHL. Nach eigenen Angaben stellt der Logistikdienstleister etwa fünf Mio. Sendungen täglich zu. Viele davon werden an einem oder mehreren Punkten in der Lieferkette in Rollbehältern bewegt. Das Gemeinschaftsprojekt soll dabei helfen sicherzustellen, dass diese Betriebsmittel an unterschiedlichen Stationen in ausreichenden Mengen vorhanden sind.

Der CEO und Gründer von Sigfox Ludovic Le Moan gibt an, dass die Zusammenarbeit mit DHL und Alps Electric Europe eine großartige Erfahrung war und den Weg für das Industrielle-IoT ebnen kann. Die Tracker würden die Verwaltung und Lokalisierung der Behälter europaweit digitalisieren. „Dieses Projekt ist ein Meilenstein auf dem Weg zu Milliarden vernetzter Geräte im ‚Sigfox-0G-Netzwerk’. Deshalb sehen wir in dieser Partnerschaft mit DHL und Alps Electric Europe enormes Potenzial“, sagt Le Moan.

Auch beim Hersteller für elektromechanische Geräte ist man von der Zukunftsfähigkeit der Kooperation überzeugt. Laut Sascha Kunzmann, Senior Manager bei Alps Electric Europe, können die Trackinggeräte durch die Zusammenarbeit der drei Partner so weit optimiert werden, dass ihre Lebensdauer zehn Jahre übersteigt – und das zu einem Bruchteil der heutigen Kosten. Das Überwachen von großen Stückzahlen an Objekten soll so erst wirtschaftlich möglich gemacht werden.

Weiter Beiträge der Unternehmen:

DHL

Sigfox

Alps Electric Europe

(ID:45991427)