Zoll-Software Genehmigungspflichtige Exporte einfach beantragen
Als einer der ersten IT-Dienstleister bietet AEB eine Software zur Abwicklung von Anträgen für Ausfuhrgenehmigungen mit ELAN-K2 an. Das neue License-Management-Modul unterstützt den gesamten genehmigungspflichtigen Exportprozess.
Anbieter zum Thema

Die Software sorgt dafür, dass alle Informationen und Dokumentationen an einer Stelle gebündelt sind. Abschreibungen für erteilte Genehmigungen werden automatisch aktualisiert und sind jederzeit nachvollziehbar. In Kombination mit den Modulen Compliance Screening und Exportkontrolle (DE/EU-Recht, US-EAR) ermöglicht die Software die einfache und komfortable Erstellung des Genehmigungsantrags.
Auch der Datenkranz, der für die halbjährliche Meldung an das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) benötigt wird, wird im License Management automatisch erzeugt.
Antrag auf Ausfuhrgenehmigung kann elektronisch erfolgen
Viele Ausfuhren sind genehmigungspflichtig, besonders, wenn es sich bei einem Produkt um ein sogenanntes „Dual-Use“-Gut handelt, das aufgrund seiner Verwendbarkeit für zivile und militärische Zwecke nicht ohne weiteres ausgeführt werden darf. Darunter fallen unter anderem nuklearrelevante Güter, Werkzeugmaschinen, Elektronik, Chemikalien, Werkstoffe, Sensoren und Laser.
Nach Feststellung einer Genehmigungspflicht für die Verbringung oder Ausfuhr solcher Güter beginnt für viele Firmen ein manueller Prozess auf Papier oder die Verwaltung in Excel-Sheets. Dank der ELAN-K2-Plattform des BAFA kann die Beantragung von Ausfuhrgenehmigungen in elektronischem Format erfolgen.
(ID:30998650)