Der offene Lokalisierungsstandard Omlox ermöglicht es, Ultra-Wideband-(UWB-)Geräte unterschiedlicher Hersteller in einer Lokalisierungszone zu orten. Jetzt bringt Trumpf Tracking Technologies eine Ortungssoftware für die Fertigung auf den Markt, die alle Objekte lokalisiert, die mit dem offenen Omlox-Standard kompatibel sind.
Ein Mitarbeiter transportiert Material in einer Fertigung. Mithilfe der Software Coriva lassen sich alle Systeme orten, die mit dem offenen Lokalisierungsstandard Omlox kompatibel sind.
(Bild: Cornelius Bierer)
Echtzeitlokalisierung ist ein wesentlicher Bestandteil einer funktionierenden, digital vernetzten Fertigung. Das sieht man auch beim Hochtechnologieunternehmen Trumpf so, das mit Werkzeugmaschinen und Lasertechnik zuletzt 4,2 Milliarden Euro im Jahr umgesetzt hat. Die Unternehmensgründung Trumpf Tracking Technologies hat jetzt die Software „CorivaEngine“ an den Start gebracht, die als weltweit einzige Technologie sämtliche System orten kann, die mit dem offenen Omlox-Standard kompatibel sind.
Mit Coriva können Anwender ihre gesamte Produktion in Echtzeit tracken, ohne in eine neue IT-Infrastruktur zu investieren. Das sorgt für Effizienzgewinne entland der gesamten Prozesskette.
Daniel Bossert, Chief Customer Officer von Trumpf Tracking Technologies
Zu den Objekten, die Fertiger in ihren Hallen tracken möchten, gehören Aufträge, Material, Paletten, Behälter, Transportwagen, Stapler, fahrerlose Transportsysteme, Werkzeuge, Transportwagen und sogar Drohnen. Anwender von Coriva statten ihre Hallen mit intelligenten Satelliten aus und installieren außerdem die entsprechenden Tags auf beziehungsweise an den entsprechenden Objekten. Diese Tags senden dann alle 125 Millisekunden ihren Live-Standort an die Satelliten.
Amortisationszeit ab einem Jahr
Das Besondere an Coriva: Diese neue Ortungssoftware von Trumpf kann auch die Tags anderer Hersteller orten, wenn diese mit dem Industriestandard Omlox kompatibel sind. Coriva eigne sich für jedes Unternehmen, das mit Digitalisierung effizienter fertigen möchte, so Trumpf. Besonders hoch sei das Potenzial bei Firmen, die Produkte mit einer hohe Variantenvielfalt in kleinen Stückzahlen herstellen und bei der Automatisierung noch am Anfang stehen, sagt Bossert. Mehrere Kunden setzen die Lösung bereits in ihrer Produktion ein. Dabei konnte Trumpf Tracking Technologies nachweisen, dass sich die Investition in Coriva schon ab einem Jahr amortisiert.
(ID:49599708)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.